Ich höre gerne ab und an ein Hörbuch, gerne auch von Büchern, die ich selber schon gelesen habe.
Bei gekürzten Hörbüchern ist das so eine Sache: Wenn man das Buch nicht kennt, ist es unter Umständen nicht ganz so schlimm – auch wenn ich mich jedes Mal ein wenig um mein Geld und um mein Lesevergnügen betrogen fühle. Richtig schlimm mit gekürzten Versionen ist es allerdings bei Büchern, die ich schon gelesen habe. Es gibt nichts Schrecklicheres als ein Hörbuch zu hören und auf eine besonders geliebte oder lustige Stelle zu warten, nur um dann feststellen zu müssen, dass eben diese Stelle gekürzt, ganz herausgenommen oder gar verändert wurde. Das sind dann die Momente, in denen ich nahe dran bin, vor lauter Frust das Hörbuch abzuschalten.
Wenn ich also die Wahl habe, ob ich ein gekürztes oder ein ungekürztes Hörbuch bekomme, dann auf jeden Fall ungekürzt! Sollte es nur die gekürzte Fassung geben, dann überlege ich mir meist dreimal, ob ich das Buch nicht lieber auf herkömmliche Art lese.