Welche Bücher nehmt ihr mit in den Urlaub?
hat Nina von Libromanie gefragt.
Die Antwort auf diese Frage ist…wäre….ähm….ich habe keine Ahnung. Ich fahre erst Anfang Oktober in Urlaub und habe mir diesbezüglich also noch überhaupt keine Gedanken gemacht. Allerdings ist es sehr wahrscheinlich, dass ich ein Buch mitnehme, das ich noch nicht gelesen habe und eines meiner Lieblinge. Zusätzlich meinen eReader, der braucht nicht viel Platz und hat viel Lesestoff zu bieten. Wenn ich so drüber nachdenke, dann komme ich eigentlich zu dem Schluss, dass ich in den Urlaub lieber Bücher mitnehme, die ich bereits gelesen habe. Erstens passiert im Urlaub sowieso so viel und Zeit zum (konzentriert) Lesen bleibt da ohnehin nicht viel. Und zweitens fühlen sich bekannte Bücher im Urlaub gut an. Anders kann ich es nicht erklären. Vielleicht hat das was mit “ein Stückchen Zuhause in der Fremde” zu tun…
Beim letzten Urlaub auf Teneriffa war natürlich der „Rother Wanderführer“ mit im Gepäck, der für einige unangenehme Überraschungen sorgte, aber auch sehr hilfreich war. Der Ostseekrimi „Wellers Zorn“ (nein, Teneriffa liegt nicht in der Ostsee) und die Max Frisch Biografie „Jetzt nicht die Wut verlieren“ (der Titel der Biografie bezieht sich nicht auf den Wanderführer) waren neben den Kurzerzählungen „Annalieder“ auch noch mit im Gepäck.
LikeLike