Titel: Samtpfotes Brut
Autor: Yvonne Gees
Sprache: Deutsch
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
Seitenanzahl: 208
Version: ebook
Inhalt: Tierschützer retten die die trächtige Katze Samtpfote aus einem Versuchslabor. Auf einem Bauernhof bei tierlieben Menschen untergebracht, bringt die Katze bald zehn flauschige Kätzchen zur Welt, die ein paar Wochen später auf Nachbarn und Freunde in der Umgebung verteilt werden. Doch dann stellt sich heraus, dass damit eine nicht aufzuhaltende Lawine des Grauens ausgelöst worden ist…
Meinung:
Ich habe dieses Buch bei meiner allerersten Lovelybooks-Leserunde gewonnen, weswegen ich mich gleich noch mehr über das Buch gefreut habe. Eigentlich mag ich keine Horrorschocker, aber die Aufmachung des Buches, der interessante Klappentext und die Tatsache, dass ich mir bald ein Kätzchen zulegen möchte, kamen zusammen, weshalb ich das Buch unbedingt lesen wollte.
Im Nachhinein war es eine gute Entscheidung, auch wenn ich nicht weiß, ob ich das Buch an besonders tierliebe Menschen oder solche, die sich im Dunkeln leicht fürchten, weiterempfehlen würde.
Der Plot ist griffig, der Schreibstil angenehm und überhaupt ist das Buch schnell gelesen. Die Spannung steigt und fällt, wie es sich eben gehört und die Autorin geht wirklich nicht schonend mit dem Leser um und nennt ohne mit der Wimper zu zucken allerlei Grausamkeiten beim Namen. Manche Stellen sind wirklich wundervoll-schrecklich, dass sich einem die Fußnägel aufrollen.
Die Figuren sind alle sehr sympathisch und die, die es nicht sind, müssen es auch nicht sein. Ich konnte auf jeden Fall zu jedem wichtigen Charakter eine Beziehung aufbauen. An manchen Punkten habe ich überlegt, ob wirklich so viele Nebenfiguren notwendig gewesen wären. Manche hätte man sicherlich wegkürzen können, allerdings ist am Ende ja so gut wie alles aufgelöst.
Hier und da haben sich ein paar Fehlerchen eingeschlichen – mal fehlte ein Genitiv-s, mal ein Imperfekt-e, mal wurde im Satz die Zeit geändert. Das waren Dinge, über die ich gestolpert bin und die man vielleicht in einer neuen Auflage beheben könnte.
Fazit: Alles in allem hatte ich viel Freude mit dem Buch und konnte mich mal wieder so richtig gruseln. Die Autorin hat mich mit ihrer Schonungslosigkeit sehr begeistert, sodass ich durchaus über die kleinen Fehler hinwegsehen konnte.
Hallo,
ich tagge dich mit dem “Book-Spine-Sentence-tag”. Der ist zwar schon eine Ecke älter, aber einer meiner liebsten tags und mal was anderes. Würde mich freuen wenn du mitmachst. Anbei der Link:
http://twineetys-lesereise.blogspot.de/2014/01/book-spine-sentence-tag.html
Viele Grüße
Twineety
LikeLike