Guten Morgen, ihr Lieben! Es ist Dienstag und während hier im Büro ein reges Treiben herrscht, verstecke ich mich hinter meinem Computerbildschirm und erstelle diesen Beitrag “Gemeinsam Lesen” – einer Aktion von den Mädel von Schlunzenbücher.
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese gerade “Moby Dick” von Hermann Melville und bin hier auf Seite 32.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Der abgöttischen Schwärmerei der alten Ägypter für gebratenen Ibis und Flusspferd vom Rost haben wir es zu danken, dass die Mumien dieser Tiere noch heute in ihren riesigen Backhäusern, den Pyramiden, zu sehen sind.
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Ich weiß, ich habe es schon tausendmal gesagt: Ich liebe die Taschenbücher von Insel Klassik. Sie sind einfach so wunderschön. “Moby Dick” lese ich jetzt zum ersten Mal – erstens weil es einfach mal gelesen werden sollte und zweitens weil ich es dann auf meiner Liste der Bücherkultur-Challenge als gelesen abhaken kann.
4. Wählst du bestimmte Bücher abhängig von der Jahreszeit aus? (Frage von Jana)
Das kann ich ganz klar mit NEIN beantworten. Es kommt nämlich durchaus vor, dass ich Weihnachtsbücher mitten im Sommer lese oder im Winter ein “Sommerbuch”. Generell lese ich das, worauf ich Lust habe. Aber ich denke, dass das bei euch nicht anders ist.
Hallo
Oh Gott, an Moby Dick hab ich mich genau einmal versucht, und es nach ein paar Kapiteln aufgegeben. Ich liebe Klassiker, ich hab viele gelesen. Schande, ich hab mich durch Anna Karenina durchgeboxt und das obwohl Levi gefühlte 200 Seiten nur Heu geerntet hat!
20.000 Meilen unter dem Meer zählt zu meinen Lieblingsbüchern und ich hab das Hörbuch 40x gehört. Ja, das ist verrückt, aber was soll ich machen. Ich mag U-Boote einfach.
Aber Moby Dick … nein. Das Buch hat mich besiegt.
HIER findest du meinen Beitrag zum Thema.
liebe Grüße
Nadine
LikeLike
Dann ist “Moby Dick” im wahrsten Sinne des Wortes dein weißer Wal, oder? 😉 Ich bin noch nicht so weit, aber ich versuche mich von den achthundert Seiten nicht abschrecken zu lassen. Von Jules Verne habe ich “In 80 Tagen um die Welt” geliebt. “Anna Karenina” hab ich nicht gelesen, aber das schreckt mich ehrlich gesagt ein bisschen.
LG, m
LikeLike
Huhu 🙂
Hihi, ich habe genau die gleiche Ausgabe von “Moby Dick”. 😀 Allerdings habe ich diesen Klassiker noch nicht gelesen. Es ist ja schon ein ziemlicher Wälzer und wie immer warte ich noch auf den richtigen Zeitpunkt.
Ich muss zu Frage 4 vermutlich nichts mehr schreiben. Ich lese nicht saisonal. Punkt. 😉
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLiked by 1 person
Die Insel Taschenbücher sind mir einfach die liebsten, wenn es um Klassiker geht. Sie sind sooooooo schön! Das Buch hat mich heute morgen einfach angezogen. Außerdem müssen wir ja mal bei unserer Buchkultur Challenge weiterkommen, oder? 😉
LG, m
LikeLiked by 1 person
Jetzt gegen Ende des Jahres vernachlässige ich diese Challenge ein bisschen, weil ich erst mal die Jahres-Challenges abschließen möchte. Die Bücherkultur-Challenge ist ja zeitlich unbegrenzt, daher mache ich mir da keinen Stress. 🙂
LG
LikeLiked by 1 person
Ich mach mir da auch keinen besonderen Stress. Aber ich möchte gerne ab und an einen Klassiker dazwischen schieben. Und jetzt hat es eben Moby Dick getroffen. Das nächste Mal ist es vielleicht “Große Erwartungen”, das liegt noch im Abholfach meiner Buchhandlung. 🙂
LG, m
LikeLiked by 1 person
Ah ja, der Herr Dickens. Ich hab von ihm noch “David Copperfield” hier, gehe aber davon aus, dass es noch eine Weile dauert, bis ich wieder zu dem großen Romancier greife. Danach schafft es “Große Erwartungen” aber bestimmt auch in mein Regal. 🙂
LG
LikeLiked by 1 person
Huhu!
Hihi, “Moby Dick” lese ich auch im Moment so nebenher (zum zweiten Mal). Diese Ausgabe hat 800+ Seiten? Dann ist sie ja ungekürzt! Ich hatte irgendwie nur gekürzte deutsche Ausgaben gefunden und bin dann doch aufs englische Original umgestiegen – was nicht so einfach ist, das Englisch ist doch zum Teil sehr schwierig. (Und das sage ich als halbe Muttersprachlerin.)
HIER ist mein Beitrag für diese Woche.
LG,
Mikka
LikeLiked by 1 person
Hallo, Mikka! Du liest das so nebenher? Wie machst du das? Ich finde das mit voller Konzentration schon ziemlich schwer! Genau genommen hat diese Ausgabe 808 Seiten, allerdings sind am Anfang ungefähr zehn Seiten Lobpreisungen von allen möglichen Leuten, deshalb weiß ich nicht, ob das zählt.
LG, m
LikeLike
An “Moby Dick” hatte ich mich auch einmal versucht und schnell aufgegeben. 😀 Vielleicht schnappe ich es mir irgendwann nochmal aus der Bücherei, aber zur Zeit hab ich keinen Bedarf danach. Aber die Insel Klassik Bücher sind schon schick, genau wie die Fischer Klassiker. Du machst mich richtig heiß auf diese Challenge. 😀 Ich muss noch ein paar andere Bücher beenden und dann würde ich mich doch mal ranwagen und wieder nen Klassiker lesen.
LikeLiked by 1 person
Ja! Ja! Ja! Du musst mitmachen!
Okay, du musst nicht, aber ich weiß ja inzwischen, dass du viele Bücher, die auf der Liste sind, bereits am SuB hast. 🙂 Ich versuche immer wieder einen Klassiker dazwischen zu schieben und dieses Mal war’s eben Mobi Dick. Mal schauen, so weit bin ich ja noch nicht, ich kann nicht sagen, ob der weiße Wal dann letzten Endes, nunja, mein weißer Wal wird. 🙂
LG, m
LikeLike
Huhu 🙂
“Moby Dick” möchte ich unbedingt auch noch lesen, kenne die Geschichte bisher nur aus Kindheitstagen als Kinderfilm ^^ Ich lese auch meistens nach Lust und Laune 🙂
Liebe Grüße,
Tanja
LikeLike
Hallo, Tanja!
Ich kenne den Kinderfilm nicht, aber lass dir zum Buch gesagt sein, dass Herman Melville offenbar einen Hang dazu hat, vom Thema abzuschweifen. Ich werde mich trotzdem weiter durchbeißen. Das wär doch gelacht!
LG, m
LikeLike