Hallo, ihr Lieben. Es ist ein wunderbarer Monat – so wie alle Montage – und ich sitze hier in meinem grünen Wollpullover und frage mich, warum es jetzt schon wieder so warm draußen ist. Ehrlich, der Schnee ist schon fast wieder weg. Und ihr stimmt mir sicher zu, dass ein Weihnachten ohne Schnee nichts wäre. Naja, jetzt konzentrieren wir uns erst mal auf die Montagsfrage, die uns die liebe Svenja stellt.
Liest du auch Bücher, die nicht akutell (also in den letzten Jahren) erschienen sind, aber noch nicht zu den Klassikern zählen?
Neulich habe ich “Veronika beschließt zu sterben” von Paulo Coelho gelesen, das 1999 rauskam. Zählt das auch?
Wenn ich so drüber nachdenke, dann komme ich zu dem Schluss, dass ich wohl häufiger Bücher lese, die relativ neu herausgekommen sind. Also in diesem Jahrtausend. Ich mache allerdings bei der Buchkultur-Challenge mit, bei der es nicht nur eine Klassikerliste, sondern auch eine Liste mit Gegenwartsliteratur gibt. Viele der Bücher, sind erstmals in den Fünfzigern, Sechzigern und Siebzigern erschienen. Da es sich hierbei allerdings um Bücher handelt, die einen großen literarischen Wert haben, werden sie immer wieder aufgelegt, weshalb man hier keine Probleme hat, ein Exemplar zu ergattern.
Huhu 🙂
Ich finde, “Veronika beschließt zu sterben” zählt, ja.
Unter “in den letzten Jahren erschienen” verstehe ich eigentlich eine geringere Zeitspanne. Gefühlt definiert das für mich einen Zeitraum von etwa 5 Jahren. Da dieses Jahrtausend bereits 15 Jahre alt ist (ein Teenager ^^), zählen Bücher, die zwischen 2000 und 2010 erschienen sind, für mich also bereits auch zu den älteren Büchern.
Persönlich ist mir das Erscheinungsdatum eines Buches völlig schnuppe. Ich achte da eigentlich nicht so drauf. Was mir unter kommt und interessant ist, landet auf der Wunschliste, egal wie alt es ist. 🙂
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLiked by 1 person
Da hast du völlig recht, liebe Elli. Wenn einem ein Buch zusagt, dann sollte man es lesen, egal wie alt es ist.
Ich werde gleich noch bei dir vorbeischauen. 🙂
LG, m
LikeLiked by 1 person
Huhu 🙂
Na klar zählt “Veronika beschließt zu sterben”. Das ist immerhin schon 16 Jahre alt. Das ist definitiv ein älteres Buch.
Mir ist das Erscheinungsdatum eines Buchs auch relativ egal, solange mir der Klappentext zusagt.
Liebe Grüße
Miriam
LikeLiked by 1 person
Hallo, Miriam!
Ja, das verstehe ich, geht mir genauso. Ein Buch, das 16 Jahre alt ist, ist also schon älter. Wenn Bücher Menschen wären, dann wäre das Buch gerade mal ein Teenie. Eine seltsame Vorstellung. 😀
LG, m
LikeLiked by 1 person