Leute, an jedem Donnerstag ist es Zeit für eine Top Ten. Es ist Zeit Listen zu machen und zu vergleichen und sich auszutauschen. Zumindest ist das der Gedanke hinter Steffis Aktion.
Heute ist das Thema:
10 Bücher, deren Verfilmung besser/schlechter war
Hier bevorzuge ich definitiv das Buch. Es hat eine besondere Bedeutung für mich und ich kann die ersten Absätze des Buches auswendig. An dieses Gefühl kommt der Film einfach nicht heran.
Auch hier hatte der Film keine Chance. Es wurde mir einfach zu viel verändert. Viel zu viel.
*hust* Nein, dieser Film ist auch irgendwie nach hinten losgegangen. Aber es war wohl auch ziemlich schwierig das Buch zufriedenstellend umzusetzen.
Cornelia Funkes Bücher sollten wohl einfach nicht verfilmt werden. Die Filme werden den Meisterwerken einfach nicht gerecht.
An sich ist der Film ja nicht schlecht. Die Schauspieler sind gut und wegen der Effekte kann man nicht meckern. Es wurde halt mal wieder zu viel verändert.
Ihr wisst, wie sehr ich Roald Dahls Bücher liebe. Deshalb ist es ja auch so schön, dass die Verfilmungen so gut gelungen sind. Besonders Matilda ist großartig. Und ich freue mich schon wahnsinnig auf BFG, der 2016 ins Kino kommt.
Das Buch ist ganze 80 Seiten lang, deshalb wurde für den Film natürlich einiges gestreckt. Aber das macht mir gar nichts. Dustin Hoffmann und Dame Judi Dench sind perfekt besetzt.
Und noch ein Dahl-Buch! Hier hat man einen Animationsfilm draus gemacht. Mit den Originalstimmen von George Clooney und Meryl Streep und jeder Menge schwarzem Humor ist der Film wirklich gut.
Okay, das ist jetzt mal ein Schuss ins Blaue, da der Film erst erscheint. Aber da das Buch schrecklich war, sich im Film ziemlich gute Schauspieler die Klinke in die Hand geben und das Thema für die Leinwand definitiv mehr taugt, kann der Film nur besser sein als das Buch.
Hier war der Film wirklich sehr nah am Buch dran und das gehört gelobt. Da haben die Macher wirklich gute Arbeit geleistet.
Na, seid ihr mit meiner Wahl einverstanden? Oder seid ihr bezüglich der Filme anderer Meinung?
Hier übrigens noch ein paar Ehrenanführungen, bei denen ich das Buch zwar nicht gelesen habe, die Filme aber sehr mochte:
Guten Morgen 🙂
Also ich muss ja sagen, das ich Chroniken der Unterwelt gar nicht so schlecht fand, ABER ich kenns Buch auch nicht. Rubinrot hab ich mir den Film gar nicht erst angesehen, nachdem da relativ schnell die ersten Kritiken kamen. Tintenherz hätte man definitv besser machen können, aber wirklich schlecht fand ich den Film nicht. Auf die Zombie-Version von Stolz und Vorurteil bin ich schon gespannt, der Trailer wirkte sehr sehr actionlastig. Mal sehen, obs mir gefällt.
Hab einen schönen Tag ! Liebe Grüße Ina
LikeLiked by 1 person
Hey, Ina!
Ich bin auch schon sehr gespannt, wie Stolz und Vorurteil und Zombies im Endeffekt dann ausschauen wird. Sie wollten das Buch schon vor Jahren verfilmen, deshalb wär es schon interessant zu wissen, ob sich das hinauszögern gelohnt hat.
LG, m
LikeLike
Guten Morgen!
Die ersten vier und den letzten, da hab ich auch die Bücher gelesen und die Filme geschaut!
Bei den ersten drei stimme ich völlig mit dir überein – bei “Herr der Diebe” finde ich allerdings den Film toll gemacht, der gefällt mir irgendwie. Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich da den Film zuerst gesehen hatte, also vor dem Buch, das macht bei mir manchmal auch was aus – obwohl es sehr selten vorkommt 🙂
Panem fand ich auch ziemlich gleich – ich fand beides toll! Deshalb hab ich es auch nicht auf der Liste heute ^^
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Buch-Film Vergleich
LikeLiked by 1 person
Hallo, Alex!
Also ich weiß nicht, ich mochte den Film gar nicht. Obwohl ich Victor durchaus etwas abgewinnen konnte. Allerdings sah Ida aus wie meine damalige Französischlehrerin und das hat wohl auch nicht dazu beigetragen, dass ich ihn besonders mag. Ich liebe das Buch einfach zu sehr. Da wäre ich wohl so oder so mit nichts zufrieden. 🙂
LG, m
LikeLike
Guten Morgen!
Mir gefällt deine Liste. Ich habe mich heute etwas schwer getan 😦
Hier ist mein Beitrag http://seite7.blogspot.de/2015/12/aktion-top-ten-thursday-11.html
Liebe Grüße
Charleen
LikeLiked by 1 person
Hallo, Charleen!
Mach dir keine Gedanken. Ich hab den Beitrag gestern schon vorbereitet und auch gerätselt, was ich da drauf packen soll. Letztendlich ist mir dann noch was eingefallen. 🙂
LG, m
LikeLike
Guten Morgen 😉
Auch wenn ich heute keine Liste habe (bisher), mag ich doch deine kommentieren.
Bei den ersten drei Büchern/Filmen stimme ich dir absolut zu. Wobei ich gestehen muss, dass ich bei “Seelen” schon bei dem Trailer keine Lust auf den Film hatte. Bei “Rubinrot” war ich so enttäuscht, dass ich den Film sogar abgebrochen habe.
Auch bei “Chroniken der Unterwelt” kann ich mich dir nur anschließen.
“Matilda” habe ich nur als Film gesehen und mag ihn sehr. Dies trifft auch auf “Mr. Hobbys…” zu.
Bei dem, was du über “Tribute von Panem” geschrieben hast, kann ich nur zustimmend nicken. Und bei den Filmen, die du geschaut hast, ohne das Buch zu lesen, wären “Der Sternenwanderer” und “Narnia” unsere Gemeinsamkeiten. 😉
Liebste Grüße,
Hibi
LikeLiked by 1 person
Hallo, Hibi!
Nett, dass du vorbeikommst! Ach, ich liebe Matilda und Mr. Hoppy. Sowohl Bücher als auch Filme sind so toll. ❤
Rubinrot war tatsächlich ein Desaster. Das war so schrecklich und ich hab mir den Film trotzdem bis zum Ende angeschaut. Wieso nur? Wieso? Die Schauspieler sind ja gar nicht schlecht, aber der Film an sich…
Und ja, "Der Sternwanderer". Ich liebe den Film. Er ist großartig.
LG, m
LikeLike
Huhu,
Tintenherz mochte ich beides gern, aber da mögen ja viele den Film nicht.
Bei mir lag es nicht an den Veränderungen sondern auch von der Machart und Umsetzung her. Die Bücher waren ja schon für mich nicht so toll wie bei vielen anderen, aber der Film war einfach nur schlecht.
Also Seelen hat mir auch der Film gut gefallen. Aber sowas ist wohl auch immer Geschmackssache.
Chroniken fand ich den Film sogar besser. Wenn man zu sehr auf die Veränderungen achtet ist sogar Harry Potter schlecht, deswegen lasse ich es gleich.
Panem fand ich den Film ganz gut, aber Jennifer Lawrence konnte mich nicht überzeugen. Ich bin ja bekanntlich kein Fan der Reihe, aber ich kann mit der einfach nichts anfangen.
Hier ist mein Beitrag: TTT Beitrag hier
LG Corly
LikeLiked by 1 person
Hallo, Corly!
So ist eben jeder anders. 🙂 Ich gebe zu, dass ich Seelen gar nicht ganz angeschaut habe. Aber ich mochte das Buch und habe mir alles so anders vorgestellt, dass der Film dann mit meiner Vorstellung nicht ganz zusammen gepasst hat.
LG, m
LikeLiked by 1 person
Ja, dass ist wirklich bei jedem anders und die Schauspieler sind bestimmt auch nicht jedermanns Geschmack. Beim ersten Sehen war ich auch noch unentschlussen, aber je öfter ich ihn sehe, desto mehr mag ich ihn und ich find das Höhlensystem super gemacht. LG Corly
LikeLiked by 1 person
Hi,
was für ein tolles Thema. Rubinrot und City of Bones sind wir gleicher Meinung. Bei den anderen kenne ich meistens nur eins von beiden. Bei Panem fand ich beides toll.
http://yvisleseecke.blogspot.de/2015/12/ttt-10-bucher-die-besserschlechter.html
LG
die Yvi
LikeLiked by 1 person
Hallo, Yvi!
Es ist wirklich ein tolles Thema. Und die meisten Leute sind einer Meinung und alles geht ganz gesittet zu, wenn nicht. Das ist auch eher selten.
LG, m
LikeLike
Hallöchen,
awww ich liebe den Film Matilda! Ich wusste gar nicht dass das auf ein Buch basiert (Asche auf mein Haupt) Jetzt muss ich gleich mal nach Roald Dahls Büchern stöbern.
lg Chrissi
LikeLiked by 1 person
Uh, das hättest du jetzt nicht sagen dürfen. Roald Dahl ist mein Lieblingsautor. Bereite dich darauf vor, jetzt mit Meinungen und Vorschlägen zugetextet zu werden. 😀
LG, m
LikeLike