Hallo, ihr Lieben.
Es ist wohl wieder einmal Zeit, dass ich euch ein bisschen vollquatsche, weil ich mir unbedingt etwas von der Seele reden muss und auch einen Rat von euch einholen möchte.
Ich weiß, ich hab euch vor ein paar Monaten davon erzählt, dass ich den Job in meiner Buchhandlung nicht mehr habe. Ich glaube, ich hab euch aber nicht erzählt, dass ich im Oktober wieder dort angefangen habe. Klar, nur samstags, weil ich ja bereits einen neuen Vollzeitjob angenommen hatte. Aber meine Leute in der Buchhandlung brauchten Unterstützung im Weihnachtsgeschäft und es hat nun einmal keinen Ort und keine Menschen gegeben, wo ich lieber gewesen wäre.
Und jetzt… jetzt hat die Buchhandlung zu. Am 31. Dezember 2015 hat unser kleines Geschäft für immer seine Türen geschlossen. Ich finde das echt schade. Ich habe viele Jahre dort zugebracht, viel erlebt, Menschen kennen gelernt, die heute ein wichtiger Teil meines Lebens sind. Ich habe so viele glückliche Erinnerungen an diesen Laden, dass es mich ganz glücklich macht. Und traurig, weil es jetzt vorbei ist und es dieses Mal definitiv kein Zurück mehr gibt. Aber ich habe es akzeptiert. Manche Dinge gehen eben vorbei und ich werde all die schönen Momente für mich behalten.
Hier sind übrigens ein paar Fotos. Die möchte ich gerne mit euch teilen, damit ihr seht, an was für einem schönen Ort ich meine Zeit verbringen durfte. Ich hab die Bilder an Silvester aufgenommen und es wurden schon seit zwei Wochen keine Bücher mehr bestellt, weshalb alles irgenwie ein bisschen leer wirkt.
International Bookshop war eine meiner Abteilungen und ehrlich gesagt meine liebste. Da die Remissionszeit bei englischen Büchern recht kurz ist, konnte ich hier nach Herzenslust neue Bücher bestellen und herumprobieren. Außerdem sind die Cover von englischen Büchern so hübsch und bunt und verschieden.
Bevor ihr fragt, nein, das Regal war nicht immer so leer.
Trotz meiner guten Kamera sind die Fotos nicht besonders gut geworden, ich geb’s ja zu. Ich war ein bisschen in Eile, ich musste die gefüllte Breze essen. ;D
Jetzt aber zu meiner Frage. Ich stecke hier ein bisschen in einem Dilemma. Dadurch, dass ich in einer Buchhandlung gearbeitet habe, habe ich logischerweise alle meine Bücher dort bezogen. Das Leseexemplar-Regal war zum größten Teil Schuld daran, dass mein SuB so explodiert ist. Da es den Laden jetzt nicht mehr gibt, stehe ich vor der Frage, wo ich in Zukunft meine Bücher herbekommen soll. Als Buchhändlerin will ich natürlich nicht wirklich Bücher beim großen bösen Wolf (Amazon) kaufen. Nicht, dass ich das nicht hin und wieder tun würde, aber ich möchte lieber beim stationären Buchhandel bleiben.
Jetzt gibt es in meinem Städtchen noch zwei Buchhandlungen. Bei der einen gibt es meist nur die Neuheiten, sie haben keine große Auswahl und außerdem fühlt man sich dort nicht recht wohl, weil die Angestellten alle extrem unfreundlich und nur mäßig hilfsbereit sind. Bei der anderen sind die Leute zwar höflich, haben allerdings so gut wie null Ahnung von Büchern. (Als ich einmal drinnen war, hab ich gefragt, wo sie denn die Klassiker wie Austen oder Dickens haben. Die Frau hat die Achseln gezuckt und meinte, dass sie mir das jetzt gerade leider nicht sagen könne, allerdings solle ich es doch mal auf dem Tisch mit den Neuheiten versuchen.) Da will man sich doch an den Kopf greifen. Die Auswahl ist auch dort nicht berauschend, die haben den Fokus mehr auf Papierware.
Also, was meint ihr? Irgendwelche klugen Ideen? Soll ich meine Abneigung gegenüber unfreundlichen bzw unfähigen Mitarbeiter in den Wind schießen und gute Miene zum bösen Spiel machen? Soll ich jedes Mal zum Bücherkaufen in eine andere Stadt fahren? Oder soll ich meine Prinzipien über Bord werfen und Amazon zu meinem neuen Lieferanten von Glück und Buchstaben ernennen? Andere Vorschläge?
Den Laden übernehmen und selber leiten 😜
Hanz ehrlich? Online bestellen. Wenn die Läden kacke sind braucht man sie auch nicht zu unterstützen.
LikeLiked by 1 person
Hallo, du!
Nicht dass wir das Was-wäre-wenn-Spielchen nicht gespielt hätten. 😉
Ich habe mich letzte Woche so über die beiden anderen Geschäfte geärgert, dass ich wohl wirklich auf Online umstellen werde. Ist halt schade, wenn man so gar keine Buchhandlung zum Stöbern mehr hat…
LG, m
LikeLike
Hey Tirilu!
Guten Morgen!
Das ist ja traurig. 😦 Vor dem Problem, dass ich keine gute Buchhandlung mehr vor Ort hatte und ähnliche Aussagen ertragen musste, wie die von Dir erwähnte, führten bei mir in der Tat dazu, dass ich nur noch beim großen bösen Wolf bestellte (und jaaaaa die Anspielung auf @für dich ist dir gelungen! lächel…der große böse Wolf Fox Books….). Nun, inzwischen hat sich das geändert. Ich habe zwei kleine Buchhandlungen gefunden, die gut sind.
Ich würde vielleicht einfach mal schauen, ob es Buchhandlungen gibt, die klein sind und sympathisch und die Bücher kostenlos versenden. Meine Buchhandlung Schmökerstube, Roßdorf macht das. Calliebe in Groß-Gerau wohl auch. Ich kann mir auch vorstellen, dass die äußerst sympathische Buchhandlung Nippes in Köln dies ebenfalls tut. Vielleicht sind da ja Alternativen dabei?
Ansonsten nutze ich halt sehr viel medimops. Und ich gehe inzwischen auch zu Thalia. Da habe ich mir die Buchhändler erzogen. Grins.
Ich sende Dir liebe Grüße,
Mina
LikeLiked by 1 person
Hallo, Mina!
Yay, ich hätte nicht gedacht, dass jemand die Anspielung versteht. 😉
Danke für die Anregungen, auch wenn ich fürchte, dass Köln wohl ein bisschen weit weg ist. 🙂 Ich werde wohl wirklich auf Online umsteigen, aber es ist halt schade, dass ich jetzt keine Buchhandlung mehr habe, in die ich zum Stöbern hingehen kann.
LG, m
LikeLiked by 1 person
Huhu.
Ich habe mich auch voll über die Anspielung gefreut. Hach! Strahl! Ich glaube, ich kann den Film mitsprechen. Räusper…
Ja, das ist auch total schade, dass Du dann vor Ort wenig Stöberorte hast. Vielleicht doch die bösen Buchhändlerinnen erziehen. Zu mir sagte mal eine “oh, wir freuen uns, dass ihnen unsere Produkte gefallen” und ich dachte “huch! was war das denn?” Aber ich glaube, die sind a) keine positiven Rückmeldungen gewöhnt udn b) eben Buchhändler und somit wie wir Leser auch lieber IN Welten unterwegs als IN der Realität. 🙂
Liebe Grüße,
Mina
LikeLiked by 1 person
Dir ist hoffentlich bewusst, dass ich jetzt in Zukunft öfter solche Anspielungen in meine Beiträge einbaue und erwarte, dass du sie alle findest, oder? 😉
LikeLiked by 1 person
Au ja!
Mach mal!
LikeLiked by 1 person
Ich würde an deiner Stelle mal in einer der Nachbarstädte schauen, ob es eine schöne Buchhandlung gibt und dann dort vielleicht online bestellen, wenn das möglich ist. Ansonsten kannst du, wenn du nicht bei Amazon bestellen möchtest, entweder Bücher gebraucht kaufen bei Medimops, Arvelle, Bücherthöne, etc. oder bei Seiten wie MyBook. Das ist ein Startup Unternehmen und die machen das wirklich schön, man kann sich dort auch beraten lassen und die Bücher werden sogar schön eingepackt, wenn sie ankommen, der Versand ist kostenlos. Auf meinem Blog in der Kategorie sonstiges kannst du noch einen extra Beitrag dazu finden. Ich hoffe, du findest eine Lösung, die für dich in Ordnung ist.
Liebe Grüße
Isa
LikeLiked by 1 person
Hallo, Isa!
Danke für die Anregungen! Ich hab mir MyBook mal angeschaut und das sieht sehr interessant aus. Hast du schon öfter dort bestellt und dir was empfehlen lassen? Ich glaube, ich muss deinen Beitrag nochmal lesen. 😉
In meiner alten Heimatstadt gibt es eine kleine Buchhandlung, die von einer befreundeten Autorin und ihrem Sohn geführt wird. Leider hat sie ein bisschen seltsame Öffnungszeiten.
LG, m
LikeLike
Ja, ich habe schon ein paar Mal bei MyBook bestellt. Ich muss sagen, die Lieferung dauert ein bisschen länger als bei Amazon, meist um die 3 Tage, aber dafür bekommt man wie gesagt ein als Geschenk verpacktes Buch und man sieht, dass mit Liebe gearbeitet wurde. Ich durfte für den Blog von MyBook auch Silber rezensieren, welches mir damals zur Verfügung gestellt wurde. Empfehlungen bekomme ich regelmäßig, da ich den Fragebogen dort ausgefüllt habe. Ich habe aber auch schon oft meiner “Betreuerin” spezielle Wünsche geschickt, z.B. als ich Bücher über London gesucht habe. Auch da fühlte ich mich sehr gut beraten. Du kannst es ja einfach mal ausprobieren. 🙂
Liebe Grüße
LikeLiked by 1 person
Huhu 🙂
Schau doch mal, ob du bei lokalen Buchhändlern online bestellen kannst. Vielleicht auch bei denen in deiner Stadt. Das bieten mittlerweile recht viele Buchläden an und es ist meiner Meinung nach immer noch besser als Bücher beim großen A zu bestellen.
Liebe Grüße
Miri
LikeLiked by 1 person
Hallo, Miriam!
Ich rätsle schon ein bisschen, was ich machen soll. Das schlimme an der Sache ist ja, dass ich mich dort zum Stöbern nicht wohlfühle und das ist schon schade. Ich meine, sich in einer Buchhandlung nicht wohlfühlen? Ich wusste bisher gar nicht, dass das geht. Versand machen die beiden übrigen Buchhandlungen im Ort nicht und ich wäre mir auch gar nicht sicher, ob ich die unterstützen wollen würde. 😛
LG, m
LikeLiked by 1 person
Sich in einer Buchhandlung nicht wohlfühlen, geht eigentlich gar nicht.
Vielleicht macht ja eine Buchhandlung aus dem Nachbarort Versand. Wäre besser als beim groen A zu bestellen. 🙂
Liebe Grüße
Miriam
LikeLiked by 1 person