Hallo, ihr Lieben!
Bei uns hat es momentan -15°C. Da kann man nichts anderes machen als sich drei extra Paar Socken anzuziehen, den Wasserkocher anfeuern und hoffen, dass einem auf dem Weg ins Büro die Augäpfel nicht einfrieren. Und weil ich gerade heil hier angekommen bin, lege ich zum Aufwärmen gleich mal mit Gemeinsam Lesen los.
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich gebe zu, dass ich immer noch sowohl Tony Parsons “Dein finsteres Herz” (Seite 104) als auch Christoph Marzis “Die wundersame Geschichte der Faye Archer” (Seite 143) lese. Aber ich will euch heute lieber ein anderes Buch vorstellen, das ich gerade lese: “The wonderful story of Henry Sugar and six more” von Roald Dahl. Ich bin auf Seite 64. Rechts seht ihr wie das Cover aussieht.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Sometimes he would wake up in the early hours and hear them coming home, and sometimes the Germans flew over to bomb the base, and the Butcher House would shake with the crumph and crash of bombs not far away.
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Ich weiß, dass ich es schon so oft gesagt habe, aber ich liebe Roald Dahls Bücher. Er ist mein allerliebster Autor. Es ist erstaunlich, dass ich noch nicht alle seine Bücher gelesen habe, aber ein paar stehen tatsächlich noch ungelesen in meinem Regal und warten darauf, dass ich sie herausziehe und sie genieße.
“The wonderful story of Henry Sugar and six more” ist eine Kurzgeschichtensammlung und der Teil, den ich gerade lese heißt “The Mildenhall Treasure”. Die Geschichte ist keineswegs eine von Dahls Erfindungen, sondern es gibt diesen Schatz wirklich. Er liegt jetzt im British Museum und ist wirklich schön anzuschauen.
4. In seiner Schulzeit begegnen einem im Unterricht diverse Bücher. Kannst du dich noch an einige davon erinnern? Sind sie in guter oder schlechter Erinnerung geblieben?
Ja, das tun sie in der Tat. Ich kann mich an sehr viele Bücher erinnern, die ich in meiner Schulzeit gelesen habe. Vor allen Dingen an die, die nicht zum Lehrplan gehörten und die ich heimlich unter der Bank gelesen habe, wenn mich der Unterricht gelangweilt hat. “Harry Potter und die Heiligtümer des Todes” war eines davon.
Unser Deutschprofessor hatte offenbar eine Schwäche für Hermann Hesse, die ich nie verstanden habe. (Außerdem konnte er echt gut backen und war allergisch gegen Zitrusfrüchte – nur so nebenbei.) Wir haben in seinem Unterricht über die Jahre erstaunlich viele Bücher gelesen, wenn ich so zurückdenke, aber die meisten waren nichts für mich. Die einzigen zwei Bücher, die ich in guter Erinnerung habe, sind “Boot Camp” von Morton Rhue und “Die Stadt der Blinden” von José Saramago.
Für die Vorprüfung zur Englisch-Matura mussten wir damals innerhalb eines Semesters zehn englische Bücher lesen, die wir uns selbst aussuchen konnten. (Zusätzlich zu den zehn deutschen natürlich.) Ich kann mich leider nicht mehr an alle erinnern, ich weiß nur, dass ich damals gelesen habe, was die städtische Bücherei an englischen Büchern hergab und was meine Mutter im Regal hatte. Dabei war auf jeden Fall “The Rescue” von Nicholas Sparks. Und “Catcher in the Rye” von Salinger. Und “Lord of the Flies” von Golding. Mehr weiß ich leider nicht mehr.
Huhu ^^
finde die heutige 4. Frage echt klasse. Habe leider keines Deiner genannten Bücher gelesen.
Es gibt einfach einfach so Viele 🙂
Liebe Grüße,
Tanja ♥
LikeLiked by 1 person
Hallo, Tanja!
Ja, stimmt. Und auch die Lehrer sind unterschiedlich und mögen unterschiedliche Sachen. Aber ich hab auf anderen Blogs schon viele Bücher gefunden, die ich auch gelesen habe und die mir gar nicht eingefallen sind. 😉
LG, m
LikeLike
Hey hey 🙂
Wünsche dir viel Spaß mit deiner aktuellen Lektüre und auch ich finde die vierte Frage toll. 🙂
Lord of the Flies interessiert mich schon länger, aber gelesen habe ich es noch nicht.
Liebe Grüße
Anni-chan
Mein Beitrag
LikeLike
Huhu 🙂
“Boot Camp” habe ich privat gelesen und fand es auch richtig gut. Ich gestehe, ich habe es damals bloß wegen des Springerstiefel-Abdrucks auf dem Cover gekauft, wurde aber nicht enttäuscht. 😉
Salinger habe ich ebenfalls privat gelesen, weil eine Freundin von mir es richtig mies fand und unbedingt wollte, dass ich mich ihrer Meinung anschließe. Tja. Habe ich dann nicht. Es gefiel mir. 😀
Übrigens habe ich auch unter der Bank gelesen. Zum Beispiel im Kunstunterricht, wenn wir still arbeiten sollten. Einmal wurde ich von meiner Lehrerin erwischt, aber sie war gar nicht böse, weil da gerade “Illuminati” auf meinem Schoß lag und sie meine Begeisterung verstehen konnte. 😀
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLiked by 1 person
Hallo, Elli!
Salinger habe ich gar nicht mehr so gut in Erinnerung. Vielleicht nehme ich mir irgendwann mal die Zeit es noch einmal zu lesen.
Wenn man mich beim Lesen erwischt hat, waren die Bücher weg. Vor allen Dingen meine Physiklehrerin fand das nicht witzig. Ich habe für die Merlin-Reihe von T.A. Barron ewig gebraucht. Dabei wär Physik so spannend. 🙂
LG, m
LikeLiked by 1 person
Meine Englischlehrerin fand das auch nicht witzig. Ich erinnere mich, dass sie das Wort “unhöflich” nutzte. Dabei wollte ich ja gar nicht unhöflich sein. Mir war nur langweilig. 😀
LG
Elli
LikeLiked by 1 person
Huhu,
du hast echt den dicken Schinken von HP unter der Schulbank gelesen? Geil 😀 Ist das keinem deiner Lehrer aufgefallen?
Hier geht es zu meinem Beitrag
Liebe Grüße
Sandra
LikeLiked by 1 person
Hallo, Sandra!
Ich hab das Buch in KuP gelesen, da hatten wir eine furchtbare Lehrerin, die ihren Beruf wirklich total verfehlt hat. Sie war ein bisschen verplant, also glaube ich nicht, dass ihr das je aufgefallen ist. Sie hatte kurze braune Haare und trug eine runde Brille. Wenn ich so zurückdenke… ja, eigentlich sah sie sogar ein bisschen aus wie Harry. 🙂
LG, m
LikeLike
Urks, jetzt muss ich dieses Bild von eingefrorenen Augäpfeln aus meinem Kopf bekommen… und über die vierte Frage nachenken.
Ich lese übrigens gerade “Reacher Said Nothing” … sehr inspirierend 🙂
LikeLiked by 1 person
😀 Ich wollte dich natürlich nicht mit so grausligen Bildern quälen, aber trotzdem schön zu wissen, dass jemand meine Einleitungen liest. Es ist tatsächlich extrem kalt hier bei uns und wir haben so viel wunderbar fluffigen Schnee. Ich liebe es!
“Reacher said nothing” klingt interessant, auch wenn ich noch kein Buch von Lee Child gelesen habe. Trotzdem sind diese Hintergründe oft sehr spannend. 🙂
LG, m
LikeLiked by 1 person
dank deiner inspiration (und um meine gedanken von den augäpfeln zu bekommen) hab ich jetzt auch bei “gemeinsam lesen” mitgemacht 😉
LikeLiked by 1 person
Na, dann wollen wir gleich mal schauen. Denk an was Nettes, um dich von den Augäpfeln abzulenken. Flauschige Kätzchen, die durcheinander wuseln und um deine Beine streichen. Eines hat es geschafft auf deinen Schoß zu klettern und rollt sich da ein. Eines spielt mit der Computermaus und beißt in das Kabel – Vorsicht!
LikeLiked by 1 person
ah, mein Laptop ist abgestürzt! … heute läuft das nicht so mit dem positiv-sein 😉
LikeLiked by 1 person
Ich hab dich gewarnt! Du hättest das Kätzchen vielleicht besser schnappen sollen, bevor es sich an deinem Computer vergreift. 😉
LikeLiked by 1 person
ach, jetzt hab ich wenigstens eine Ausrede, wenn mit dem Überarbeiten nichts weitergeht 😉
LikeLiked by 1 person
Huhu 🙂
Meine Deutschlehrerin damals hatte leider eine Schwäche für Kafka…ich hätte da lieber Herman Hesse gelesen. 😉
Liebe Grüße
Miri
LikeLiked by 1 person
Hallo, Miriam!
Ich überlege, ob ich Kafka nicht doch nochmal eine Chance geben soll – “Die Verwandlung” vielleicht. Oder lieber doch nicht? Es ist schon so lange her, dass ich was von ihm gelesen habe, dass ich nicht mehr weiß, ob ich das Buch jetzt mochte, oder nicht. “Unterm Rad” war damals allerdings eine Tortur. Ich weiß nicht, ob ich es heute noch einmal lesen würde.
LG, m
LikeLiked by 1 person
Die Verwandlung haben wir damals auch gelesen. Meins war’s nicht.
Versuch’s doch einfach. Mehr als das du es abbrichst, passiert ja nicht. 😊
LikeLiked by 1 person
Hallöchen,
ich bin heute zum ersten Mal auf deinem Blog gelandet und mir hat’s hier so gut gefallen, dass ich dir gleich mal gefolgt bin 🙂
Oh toll, eine Kurzgeschichtensammlung. Das könnte was für mich sein. Ich habe mir sowieso vorgenommmen, wieder mehr englische Bücher zu lesen. Ich bin in letzter Zeit ein bisschen faul geworden, was das angeht. Dabei will ich doch meine englischen Sprachkenntnisse stets verbessern.
“Catcher in the Rye” habe ich auch gelesen, allerdings auf deutsch (wie gesagt, bin etwas faul geworden).
Vielleicht magst du ja auch mal bei mir vorbeischauen:
Hier geht’s zu meinem Beitrag!
Ganz liebe Grüße
Myna
LikeLiked by 1 person
Hallo, Myna!
Ich gebe ehrlich zu, dich sehe ich heute auch zum ersten Mal. Naja, in der Welt des unendlichen Internets kann man schon mal an einander vorbeidriften.
Ich liebe die Bücher von Roald Dahl sehr, er schreibt so tolle Geschichten, die kann ich dir sehr empfehlen. Du könntest mit was kleinem anfangen, manche haben nur sehr wenige Seiten. 😉
Ich werde dann gleich mal schauen, was deine Seite so für mich bereit hält.
LG, m
LikeLike
Hey Tirilu ♥
Ich mag irgendwie nicht zwei Bücher gleichzeitig lesen. Ich brauche immer nur eines und möchte dann total in die Geschichte eintauchen.
Liebe Grüße
Charleen
LikeLiked by 1 person
Hallo, Charleen!
Ich verstehe, was du meinst, aber momentan hab ich echt Probleme mich auf ein Buch zu konzentrieren. Vielleicht sollte ich das Lesen für diesen Monat überhaupt sein lassen.
LG, m
LikeLike
Hallöchen 🙂
Ich müsste auch mal wieder zu einem Buch von Dahl greifen, mein Liebling ist und bleibt ja “Matilda” 🙂
Viele liebe Grüße und verzeih mein spätes Kommentieren, es war so viel zutun die letzten Tage,
Patrizia 🙂
LikeLiked by 1 person
Hallo, Patrizia!
Schön, dass du überhaupt gekommen bist. Dahl ist mein Lieblingsautor und natürlich ist Matilda eines der besten. Und der BFG. Und Fantastic Mr. Fox. Und Charlie. 🙂
Henry Sugar war eines der wenigen, das ich noch nicht gelesen hatte und es wurde echt Zeit. 😉
LG, m
LikeLike