Hallo, ihr Lieben! Die liebe Charline hat mich mit dem 25-bookish-facts-Tag beworfen und den werde ich gleich mal machen. Ha, hoffentlich fallen mir überhaupt 25 Sachen ein. 🙂
25 bookish facts
- Wir haben einen dicken, schwarzen Kater, der Scipio heißt. Nach der Figur aus “Herr der Diebe” von Cornelia Funke.
- Mein Bücherregal steht so im Raum, dass ich es beidseitig benutzen kann.
- Wenn mir ein Buch sehr gefällt, kaufe ich es mir oft sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
- Bücher, die ich neu kaufe, werden erstmal auf ein Regalbrett im Wohnzimmer gestellt, das nicht an der Wand montiert ist.
- Kochbücher sind zwar Bücher, aber nicht ganz.
- Es gab zwischendurch mal eine Zeit, da hatten Bücher keinen Wert für mich. Ich denke nicht gerne an diese Zeit zurück.
- Eines der Bücher, die ich mir als Kind immer wieder aus der Bücherei ausleihen konnte, war “Juli und das Klomonster”.
- Ich habe ein paar Jahre in einer Buchhandlung gearbeitet. Beste Zeit meines Lebens.
- Ein Großteil meines SuBs besteht aus alten Leseexemplaren.
- Früher war es ein festes Ritual meinen Schwestern vor dem Schlafengehen ein Kapitel aus meinem aktuellen Buch vorzulesen. Das mache ich auch heute noch, wenn ich mal bei ihnen übernachte.
- Roald Dahl ist mein Lieblingsautor. Bei meinem letzten England-Trip haben wir uns das Roald-Dahl-Museum in Great Missenden angeschaut.
- Ich habe nicht alle zehn Bücher, die ich für die letzte Semesterprüfung vor der Matura eingereicht habe, auch zu Ende gelesen.
- Meine Freundinnen haben mir einen Schutzumschlag für meine Bücher genäht, auf dem “Ich lese gerade einen Porno…und Sie?” draufsteht.
- Mein Blogname, der Untertitel und mein Bloggeralias sind alle aus einem Buch geklaut.
- Mein eReader ist über fünf Jahre alt und funktioniert immer noch.
- Ich lasse die Lesezeichen in Büchern, die ich abbreche. Als Mahnmal sozusagen.
- Leise-lesen hat mir meine Mutter mit dem Verpackungspapier einer Wurstsemmel beigebracht.
- Laut der letzten Zählung stehen 378 Bücher in meinem Regal.
- Man findet Schokoflecken in meinen Lieblingsbüchern.
- Ich liebe “Verstand und Gefühl” von Jane Austen ein bisschen mehr als “Stolz und Vorurteil”.
- Ich habe noch nie ein Stück von William Shakespeare gelesen.
- In einer Buchhandlung stehen und mit dem Finger über die Buchrücken fahren, ist ein wirklich erhebendes Gefühl.
- Apropos Buchhandlung: In unserer Buchhandlung hat uns so ein Scherzkeks mal in der Weihnachtszeit sämtliche Bücher einer Abteilung umgedreht und mit dem Seitenschnitt nach vorne ins Regal gestellt.
- Ich helfe jedes Jahr beim Kirchenflohmarkt mit. In dem Zimmer mit den Büchern.
- Zu Harry Potter bin ich durch meinen Bruder gekommen, weil er mir Herr der Ringe nicht leihen wollte.
So, dafür habe ich jetzt länger gebraucht als ich gedacht hätte. Es hat aber trotzdem Spaß gemacht.
Ich werde jetzt mal niemanden taggen, weil ich das Gefühl habe, dass diesen Tag eh schon wieder jeder gemacht hat. Aber wer gerne möchte, der kann ihn gerne für sich adoptieren. 🙂
@21 – solltest du nachholen! Auf Englisch. Ich lege dir als Einstiegsdroge “much ado about nothing” ans Herz 🙂
LikeLiked by 1 person
Danke. Werd ich mir merken. 😉
LikeLiked by 1 person
Schöne Fakten! Besonders, dass du deiner Schwester früher vorgelesen hast 🙂
Woher kommt den msmedlock? Ich dachte immer, das sei wegen dem DSDS Sänger 😅
LikeLiked by 1 person
Nein, ehrlich, Mrs. Medlock ist eine Figur aus einem meiner Lieblingsbücher – “Der geheime Garten”. Da ich nicht verheiratet bin, hab ich das R weggelassen. 😉
LikeLiked by 1 person
Weil ich weiß, dass dort mal ein Mark Medlock gewonnen hat. Hahahaha sorry 😂😂😂
Jetzt weiß ich es ja 😀
LikeLiked by 1 person
Okay. Ich rate mal.
Tirilu = Für jede Lösung ein Problem.
MsMedlock = Weiß ich nicht.
Mein Leben, die Bücher und der ganze Rest = Lässt sich leicht googeln.
LikeLiked by 1 person
Yay! Bei Tirilu hast du Recht. 🙂
Mrs. Medlock ist eine Figur aus “Der geheime Garten” von Frances Hodgson Burnett, nur dass ich halt das R weggelassen habe. Und den Untertitel hab ich Douglas Adams geklaut und ein bisschen abgeändert. Das Buch heißt eigentlich “Das Leben, das Universum und der ganze Rest”. 🙂
LikeLike
Achso. Der geheime Garten kenne ich sogar. Das war die gemeine Haushälterin, oder?
Ich dachte, das ist nach dem Buch “Das Leben, die Liebe und der ganze Rest.”
LikeLiked by 1 person
Eigentlich ist Mrs. Medlock gar nicht gemein. So haben sie sie nur im Film dargestellt. Im Buch ist sie eigentlich ganz nett. Eine einfache Haushälterin halt.
“Das Leben, die Liebe und der ganze Rest” kenne ich nicht. Muss ich mal googeln. Klingt irgendwie nach Jugendbuch. 🙂
LikeLiked by 1 person
Ach ich mag diese TAGs ja echt. 🙂 Sehr interessant zu erfahren, wie dein Nick etc. zustande gekommen sind. 🙂
Liebe Grüße
Miri
LikeLiked by 1 person
Guten Morgen, Miri!
Ja, das finde ich auch. Wenn du möchtest, dann fühl dich offiziell getaggt. 🙂 Ich würde mich freuen, auch was über dich zu erfahren. 🙂
LG, m
LikeLiked by 1 person
Guten Morgen 🙂
Dann fühle ich mich mal offiziell getaggt und packe den Beitrag auf meine To-Blog-Liste. 😀
Liebe Grüße
Miri
LikeLiked by 1 person