Guten Morgen, ihr Lieben!
Was ist nur mit diesem Wetter los? Habe ich ein ganzes Monat verschlafen und wir haben schon April? Draußen vor meinen Fenster tobt ein regelrechter Schneesturm. Am Wochenende hatten wir fast schon Frühling. Da kann man ja nur den Kopf schütteln. Naja, hier drinnen, geschützt vor dem ganzen Schnee, werde ich mich jetzt mal den Fragen der Schlunzenbücher-Mädels widmen.
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese gerade “Die Sehnsucht des Vorlesers” von Jean-Paul Didierlaurent und bin auf Seite 76.
Guylain Vignolles liebt Bücher und hasst seinen Job in einer Papierverwertungsfabrik. Darum liest er jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit im Regionalzug um 6 Uhr 27 laut ein paar Seiten vor, die er am Tag zuvor der Schreddermaschine entrissen hat: sein ganz persönlicher Akt der Rebellion gegen die Vernichtung von Literatur.
Eines Tages entdeckt er im Zug einen USB-Stick, auf dem das Tagebuch einer jungen Frau gespeichert ist. Tief bewegt liest er nun ihre Geschichten vor – und der Zauber springt auch auf die Mitreisenden über.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Ein paar Minuten später stand Guylain so wie jeden Morgen auf seiner weißen Linie, da zupfte ihn plötzlich jemand am Ärmel.
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Dieses Buch hat diese Sanftheit, die französische Bücher so an sich haben. Es vermittelt dieses Gefühl von frühmorgendlichen Pendlerzügen und Papierbrei und kleinen Leuten mit kleinen Leben ganz wunderbar. Es fühlt sich an wie Buchrücken im Regal und Morgenröte und wie der erste Schwall Morgenluft, wenn man in der Früh aus dem Haus geht.
Ach, ich liebe es.
4. In welchem Buch würdest du den Rest deines Lebens verbringen wollen? (Frage von Hannah)
Uh, das ist eine schwierige Frage. Wie soll ich das entscheiden, ohne die Gesetzmäßigkeiten zu kennen? Bedeutet es, dass ich weiß, dass ich in einem Buch lebe? Bin ich irgendwie an die Geschichte gebunden? Bedeutet das, dass ich wie eine Schauspielerin immer genau das tun muss, was das Buch mir vorschreibt? Oder denke ich hier jetzt wieder zu kompliziert? Wahrscheinlich.
Ich denke Harry Potter wäre ganz interessant. Es wäre die wirkliche Welt mit ein paar Modifikationen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich wirklich überhaupt in einer Buchwelt leben wollen würde. Und außerdem müsste ich immer Muggelgeld wechseln, weil ich mir in der Muggelwelt Bücher kaufen würde. 🙂
Ein toller Beitrag! Ich mag Bücher, die einen in eine spezielle Stimmung versetzen können!
Wünsche dir einen tollen Tag! ♥
LikeLiked by 1 person
Dankeschön! 🙂
Es ist ein wirklich schönes Buch. Auch wenn Guylain den USB-Stick bis jetzt noch gar nicht gefunden hat. Ich bin schon ziemlich gespannt, was dann wohl passiert. 🙂
LG, m
LikeLiked by 1 person
Ich hab mich für Die Buchspringer entschieden, sodass ich je nahc belieben in ein anderes Buch springen kann 😀
lg Inka von lebens[leseliebe]lust
LikeLiked by 1 person
Hallo, Inka!
Genau deshalb hab ich ja das Problem mit den Gesetzmäßigkeiten. Bleibt man sein Leben lang in einem Buch. Weiß man, dass man in einem Buch ist? Das ist so schwierig. Obwohl deine Wahl dir da natürlich einige Freiheiten lässt. 😉
LG, m
LikeLike
Huhu (:
Dieses Buch reizt mich auch total. Es klingt so schön und wie du es beschreibst ist es auch wirklich ganz toll. Ich wünsche dir ganz viel Spaß weiterhin! (:
Bei mir wurde es auch die Harry Potter Antwort, weil ich mir in dieser Welt die besten Überlebenschancen ausrechne xD Allerdings wäre es mir lieber einfach da zu bleiben, wo ich gerade bin 😀 😀
Liebe Grüße!
Anna (:
LikeLiked by 1 person
Hallo, Anna!
Jupp, kann ich verstehen. Ich finde es fast schade, dass wir zu wenig über das Erwachsenenleben der Zauberer in der Muggelwelt wissen. Wie kaufen die normale Lebensmittel ein? Man kann sich doch nicht alles zaubern. Und es ist doch unmöglich, dass man alles, was man so braucht, in der Winkelgasse bekommt! 🙂
LG, m
LikeLiked by 1 person
Stimmt, über solche Sachen habe ich auch noch nie direkt nachgedacht.. aber die Weasleys scheinen es ohne die Muggel-Welt zu schaffen, schließlich ist Arthur sehr fasziniert von allem, als er mit Harry den Besuchereingang des Ministeriums benutzen muss 😀
Liebe Grüße (:
LikeLiked by 1 person
Ja, das weiß ich schon. Aber vor allen Dingen das mit den Lebensmitteln macht mich fertig. Aarg, ich werde jetzt vermutlich den ganzen Tag darüber nachdenken. Ach, ich freue mich so auf “Fantastic Beasts”. Vielleicht bringt das ja ein bisschen Licht ins Dunkel. Auch wenn es in Amerika spielt. 🙂
LG, m
LikeLiked by 1 person
Wer weiß, vielleicht tut es das ja wirklich? 😀 Ich bin auch sooo gespannt auf den Film (:
LikeLiked by 1 person
Huhu 🙂
Deine aktuelle Lektüre klingt wundervoll. Ich glaube, das Buch ist mir schon mal begegnet. Ich freue mich schon auf deine Rezension! 😉
Ja, das mit den Gesetzmäßigkeiten ist ein entscheidender Faktor, das finde ich auch. Wäre man z.B. an die Handlung des Buches gebunden, wäre das auf Dauer ja ziemlich langweilig und man hätte keinen Spielraum für eigene Handlungen. Nee, das ist mir zu ungewiss. Ich bleibe hier und lese lieber alles, was ich in die Finger bekomme. 😀
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLiked by 1 person
Hallo, Elli!
Es ist tatsächlich wundervoll. So zart. Ich weiß nicht, französische Bücher haben dieses Flair. Dabei bin ich noch gar nicht soo weit.
Genau. Bleiben wir hier und lesen uns in verschiedene Welten rein. 🙂
LG, m
LikeLiked by 1 person
Hallo meine liebe M,
Du siehst, ich kann mich auch melden 🙂 und nicht nur heimlich mitlesen. Allerdings habe ich auch etwas zu sagen: Du bist nämlich schuld daran, das ich jetzt dieses Buch lesen will, – sofort, gleich. Schon der Trailer hatte mich so sher angesprochen, allerdings ist das Buch auf dem SuB etwas in Vergessenheit geraten. Das wird sich jetzt ändern, aber erst muss ich noch “Das Haus der Lügen” lesen, denn ich breche nie ein Buch ab.
LG – Conny von durchgelesen.com
LikeLiked by 1 person
Hallo, Conny!
Wie schön dass du da bist. 🙂 Es ist wirklich ein wunderbares Buch. So tolle Figuren und Ereignisse… hach. Ich bin gespannt, wie dir das Buch dann gefällt. Schieb es nicht zu lange vor dir her. 😉
LG, m
LikeLike
Hallo M,
wow, wie du das Buch beschreibst – das ist zauberhaft! Aber ich kenne das auch, dass einen große Bücher große Worte in den Kopf legen. 🙂 Das macht mich glatt neugierig, zumal ich mit Der Hut des Präsidenten einen sehr guten französischen Roman gelesen habe – kennst du das Buch?
hihi, Harry Potter – mir war sofort klar, dass ich da hinwollte, aber ich habe auch nicht so kompliziert gedacht wie du. ^^ 😉
Liebe Grüße,
Anna
LikeLiked by 1 person
Guten Morgen, Anna!
Ja, es ist ein zauberhaftes Buch. Ich habe es gestern Abend noch beendet, weil ich es einfach nicht mehr weglegen wollte. “Der Hut des Präsidenten” kenne ich nicht, aber es klingt sehr nett. Das werde ich mir mal vormerken.
LG, m
LikeLike
Das hört sich ja nach einem tollen Buch an. Das kommt auf meine Wunschliste!! 😊
LikeLiked by 1 person
Es ist ein wunderbares Buch. Und es liest sich sehr schnell. Ich kann es echt nur empfehlen. 🙂
LikeLiked by 1 person
Super, danke. Dann bin ich mal gespannt 😊
LikeLiked by 1 person
Huhu!
Ulkigerweise habe ich bei französischen Büchern meist das Problem, dass ich einfach keinen Draht zum Buch bekomme – warum auch immer, ich habe keine Ahnung! Aber das hier klingt einfach wunderbar, ich glaube, da muss ich es doch noch mal riskieren… 😉
LG,
Mikka
LikeLiked by 1 person
Hallo, Mikka!
Ich habe das Buch gestern noch beendet, weil ich es einfach nicht weglegen konnte. Mir hat es sehr gefallen. Die Geschichte ist wirklich liebenswürdig. Hoffentlich gefällt dir das Buch, wenn du es dann doch liest. 🙂
LG, m
LikeLike
Das Cover deines Buches ist echt wunderschön. ❤
Und was du so darüber schreibst klingt auch wunderschön.
Bei der vierten Frage habe ich mir ähnliche Gedanken gemacht wie du. hihi
Liebe Grüße
Miri
LikeLiked by 1 person
Hallo, Miri!
Das Buch ist auch innen sehr schön. Und das Cover fühlt sich toll an. Und die Geschichte ist schön. Kann ich sehr empfehlen, solltest du mal drüber nachdenken, es zu lesen. 🙂
LG, m
LikeLiked by 1 person
Tue ich schon. 😉 Und dann schaue ich mir meinen Stapel Reziexemplare an und muss tief scheufzen. 😉
LikeLiked by 1 person