Hallo, ihr Lieben!
Erinnert ihr euch an meinen Beitrag vom Feber? An den giftgrünen Wäschekorb mit den Büchern drinnen?
Naja, was soll ich sagen? Gestern hätte ich fast meinen Zug in die Arbeit verpasst. Nicht nur, dass ich spät dran war – ein Wäschekorb hat meinen Weg gekreuzt. Dieses Mal war er blitzblau und wieder mit dem “Buecher zur frein Entname” beschriftet.
Jemand hat einen Plastiksack drüber gelegt, denn während ihr alle vom Sommer schreibt, regnet es bei uns immer noch. Leider hat es nicht viel gebracht. Seitlich sind ein paar Regenspritzer reingetropft.
Ihr seht also, ich hatte mal wieder keine Wahl. Ich musste ein Buch vor den strengen Wetterbedingungen hier in den Alpen retten. Ihr wisst ja, Wasser und Buch – das verträgt sich nicht. Also hat sich “Die Besteigung des Rum Doodle” von William E. Bowman in meine Handtasche gekuschelt und sich da mal ein bisschen aufgewärmt, bevor ich es in der Mittagszeit dann in einer der seltenen Sonnenstunden auf dem Dach getrocknet habe. Zwar ist es ein bisschen aufgewellt und hat einen hellen Wasserfleck auf dem Cover, aber das macht nichts. Ein streunender Hund ist ja schließlich auch nicht frei von Filz und Flöhen. Jetzt steht es auf jeden Fall mit vielen älteren Artgenossen in meinem Regal und kuschelt mit einer Packung Gummibären, ein paar Lesezeichen und “Meine wundervolle Buchhandlung” von Petra Hartlieb.
Ich habe von einem Kollegen gehört, dass das Buch sehr witzig sein soll. Hat irgendjemand schon Erfahrungen damit? Rezensionen, die ich lesen könnte?
lustig, genau das Buch habe ich gestern auch in der hintersten Ecke unseres regals gefunden – keine Ahnung wie es dahin gekommen ist, geschwiege denn, wie es seinen Weg zu uns gefunden hat…
LikeLiked by 1 person
Das ist ja lustig! 🙂 Vielleicht schreit das Buch ja nach unserer Aufmerksamkeit. Hast du es denn schon gelesen?
LikeLiked by 1 person
nein noch nicht
LikeLiked by 1 person
Wird bei mir vermutlich auch noch dauern…
LikeLiked by 1 person
Ich hab da noch nie was von gehört 😉
LikeLiked by 1 person
Ich auch nicht! 😉
LikeLike
*lol*
LikeLiked by 1 person
Das ist aber lieb von dir, dass du so einem armen Streuner ein neues Zuhause gibst! ❤
LikeLiked by 1 person
Das ist doch selbstverständlich. 🙂 Ich verstehe das nicht. Wie können Leute nur so grausam sein und ein Buch bei diesem Wetter einfach aussetzen? Was müssen das für Menschen sein?
LikeLiked by 1 person
das sind vermutlich jene, die auch robbenbabies … du weißt schon. brr.
LikeLiked by 1 person
…und Babykatzen in einen Sack stecken und…
Lass uns an was Nettes denken. In letzter Zeit unsichtbare Tetrissteine entdeckt? 😉
LikeLiked by 1 person
Nö, aber einen ersten Satz. Magst du ihn hören? 😉
LikeLiked by 1 person
Natürlich! Immer her damit!
(Wenn jetzt “Jolanda salzte nach.” kommt, dann fühle ich mich veralbert.)
LikeLiked by 1 person
Und DAS würden wir ja nicht wollen. 😉
LikeLiked by 1 person
Ähm, nein. Und auch nicht “Adelheid salzte nach.” oder irgendeine andere Figur.
LikeLiked by 1 person
Würzte nach? Mit Maggi aka Maikäfersaft? 😉
LikeLiked by 1 person
Maikäfersaft?! Noch nie gehört! Nennt ihr das wirklich so? 😮
LikeLike
Mr. Cole besteht darauf. Urks. 😉
LikeLiked by 1 person
*hust* O-kay.
Nein, kein Maikäfersaft. Wird bei uns nicht benutzt. Aber Pfeffer. “Jolande pfefferte nach.” Kann man so oder so auslegen. 😉
LikeLiked by 1 person
Sehr schön. Gefällt mir. Dann lösch ich meinen Anfang und schreib jetzt “Jolanda pfefferte nach”.
LikeLiked by 1 person
Okay. Aber was ist denn jetzt der erste Satz? *hibbel*
Maikäfersaft, flieg!
LikeLiked by 1 person