Hallo, ihr Lieben!
Jetzt wo das neue Jahr da ist, ist es natürlich auch Zeit sich (unmögliche) Ziele zu setzen, die man erreichen will. Ich hab mir da ein bisschen was überlegt:
1. Die Goodreads-Challenge
2017 READING CHALLENGE


2. Der SUB aka Alice
Natürlich setze ich mir auch das Ziel meinen SuB Alice ein wenig zu minimieren. Aber wer tut das nicht? 🙂 Ich habe vor kurzem mein Bücherregal neu geordnet und alle ungelesenen Bücher rausgeräumt. Die ungelesenen Bücher zieren jetzt ein Regalbrett im Wohnzimmer und so ziemlich jedes Fensterbrett in meiner Wohnung. Sieht irgendwie nett aus. Auf jeden Fall wird ein SuB-Buch, nachdem es gelesen worden ist, ins Bücherregal geräumt. Mal schauen, wie meine Wohnung Ende des Jahres aussieht. Sind die Fensterbretter wieder leer? Ich mach mir da zwar keine großen Hoffnungen, aber was soll’s. 🙂
3. Die Reihen
Die Umräumerei hat mir auch wieder vor Augen geführt, wie viele angefangene Reihen ich eigentlich zuhause habe. Bei den meisten müsste eigentlich nur noch der letzte Band gelesen werden. Ich fürchte, ich leide ein bisschen an dem Don’t-leave-me-I-love-you-Syndrom, wenn es um Geschichten geht.
Demnach möchte ich folgende Bücher dieses Jahr ganz fix lesen, um die Reihe zu beenden:
End of Days – Susan Ee (Penryn and the end of days)
Dreams of Gods and Monsters – Lainy Taylor (Zwischen den Welten)
The Master Magician – Charlie N. Holmberg
Der letzte Kampf des Dämons – Peter Lerangis (7 wonders)
Winter – Marissa Meyer (Lunar-Chroniken)
Wunschkrieg – Kai Meyer (Die Sturmkönige #2)
Glutsand – Kai Meyer (Die Sturmkönige #3)
bzw. um die Reihe auf gleich zu lesen:
Totenhaus – Bernhard Aichner (Blum #2)
Stimmen – Ursula Poznanski (Beatrice Kaspari #3)
Wundmal – Saskia Berwein (Leitner & Grohmann #4)
Worlds collide – Shane Hegarty (Darkmouth #2)
Obwohl sich hier jetzt bitte keiner der Illusion hingibt, dass ich dieses Jahr nicht auch zig neue Reihen anfangen werde. 😀
4. Die Einzelbände
Ich habe auch noch eine ganze Batterie toller Einzelbände rumstehen, die auch alle gelesen werden wollen. Wie konnte ich nur die ganze Zeit über so tolle Bücher vernachlässigen?
5. Das Sparen
Ah-hahahahahahaha! Nein. Ich werde auf keinen Fall aufhören Bücher zu kaufen. Das könnt ihr gleich vergessen. Aber ich habe mir überlegt ein Sparglas anzuschaffen. Inklusive Wächterdrachen, der den Schatz dann bewachen soll. 😉 Für jedes gelesene Buch will ich etwas in das Glas werfen. Ich überlege noch, ob ich da einen Unterschied zwischen SuB-Buch und neuem Buch machen soll, aber dazu müsste ich erstmal entscheiden, ab wann ein Buch ein SuB-Buch ist. Egal. Wenn wir von sagen wir mal €2,- pro gelesenem Buch ausgehen, dann kommt bei den erhofften 80 Büchern ganz schön was zusammen. Stellt euch nur vor, wie viele Bücher man mit dem Geld kaufen könnte.
Das mit dem Sparglas ist eine tolle Idee … allerdings lese ich so viel – das würde mich dann wiederum arm machen. Oder eben auch nicht 🙂
LikeLiked by 2 people
Am Ende des Jahres kannst du das Geld ja wieder verwenden. Oder zwischendurch. Ich will es auf jeden Fall versuchen. Jetzt brauch ich nur noch ein Glas. 😉
LikeLiked by 1 person
Ich glaube, ich mach das auch. Mal sehen, was zusammen kommt😊
LikeLiked by 1 person
Yay! Das wär cool! Den Betrag kannst du ja ansetzen, wie du willst. Am Ende des Jahres bist du vielleicht reich! 😀
LikeLiked by 1 person
😂😂
LikeLiked by 1 person
Hey M,
Du hast dir aber viel vor genommen. Das mit dem Sparen nach den gelesen Büchern klingt gut und werde ich vielleicht auch machen, wenn ich es nicht wieder vergesse. Ansonsten wollte ich eh wieder etwas mehr sparen. Mal sehen. Ich versuche auch meinen SuB oder besser mein RuB zu verkleinern. Auch da mal sehen, ob und wie ich das hinbekomme.
Ich wünsche dir noch ein frohes Neues Jahr!!!
Lg Mel
LikeLiked by 1 person
Frohes neues Jahr, liebe Mel!
Ich denke, es ist so einen Win-Win-Situation. Du hast ein tolles Buch beendet und hast dann am Ende des Jahres Geld für neue Bücher übrig. Ich überlege, ob SuB-Bücher mehr wert sein sollten, aber ab wann ist ein Buch ein SuB-Buch? Das ist so eine philosophische Frage…
LG, m
LikeLiked by 1 person
Ja, das ist eine gute Frage. Ich finde auch, dass SuB Bücher mehr wert sind. Aber ich würde es einschränken, wie lange das BUch schon SuBt. Ein Buch sollte wohl so um die 3 Monate mindestens haben, damit es mehr Geld “bringt” oder so. Nur ein Vorschlag.
Ich hatte das auch schon mal vor, aber dann vergessen und letztes Jahr wollte ich sparen und hatte auch angefangen, aber nur bis April durchgehalten. Dann kam der Umzug, Urlaub und ich weiß nicht mehr was noch. Da ich ja immer eine Liste mache, welche Bücher ich wann gelesen habe, sollte das Sparen dieses Mal besser klappen.
Lg Mel
LikeLiked by 1 person
Ist demnach jedes ungelesene Buch automatisch ein SuB-Buch? Auch wenn es erst vorgestern kam und du gerade noch ein andres liest? Ab drei Monaten mehr Geld, hm? Brauchen wir ein Regelwerk? 😀
LikeLiked by 1 person
Sieht so aus. Also dass wir ein Regelwerk benötigen. Ich denke aber nicht, dass ein Buch glaich nach dem kaufen ein SuB Buch ist. Daher habe ich ja die 3 Monate in den Raum geworfen. Bevor ich einen Blog hatte, kaufte ich so um die 4 Bücher gleichzeitig und las sie sukessive weg. Da hatte ich noch nie von einem SuB gehört und auch keinen angelegt. Ich würde mir überlegen, wie lange du für das gekaufte neue Buch (ausgeliehen zählt ja auch) normalerweise brauchen würdest. Erst danach ist es ein SuB Buch und wäre damit mehr wert. So wie du so schön gesagt hast. Also erst danach würde es mehr Geld in die Spardose bekommen, wenn du diesen Unterschied machen möchtest. Zu überlegen ist aber auch, ob die anderen Bücher (also die neu gekauften und gleich gelesen) nicht beleidigt sind, wenn du dann weniger in den Spartopf schmeisst. Alles etwas schwierig. Falls du dich entschieden hast, sag gerne bescheid, ich mach dann mit.
LikeLiked by 1 person
Ich hätte nicht gedacht, dass ich hier eine offizielle Sparschwein-Challenge ins Leben rufen würde. Klar, ich überleg mir was und geb dann Bescheid. Muhahahahaa. Das wird toll! 😀
LikeLiked by 1 person
Warum denn nicht. Vielleicht mache ich dass dann wenigstens. *grins*
LikeLiked by 1 person
Header ist gemacht. 😀 Ich brauch noch ein Glas. Hast du eine Spardose griffbereit? Oh, und wir brauchen eine offizielle Challenge-Seite! Mann, jetzt bin ich voll gehypt! 😀
LikeLiked by 1 person
Ja, das Glas hab ich schon und die Seite ist schnell gemacht. Wobei ich das auch einfach mit zu meiner Seite der gelesenen Bücher stecken könnte.
LikeLiked by 1 person
Finde das mit dem Sparglas auch toll!! Vielleicht mache ich das ja auch?! 😀 Ich habe mir zumindest überlegt, dass ich für jedes Reziexemplar die entsprechende Summe beiseite legen werde, die ich dadurch gespart habe, dass ich das Buch nicht kaufen musste. Am Ende des Jahres kann ich dann entweder mir was cooles kaufen oder aber Weihnachtsgeschenke 😂
LikeLiked by 1 person
Hallo, Isa!
Hey, das ist doch eine coole Sache, mach das! Ich hoffe, dass du dir da viel ersparst, wenn du die Exemplare anforderst. Aber lesen und rezensieren musst du sie dann auch. 😀
Oh! Übrigens vielen lieben Dank für die Karte! 😀
LG, m
LikeLiked by 1 person
Natürlich lese und rezensiere ich sie! 😀
Und bitte bitte, vielen Dank zurück!
LikeLiked by 1 person