Hallo, ihr Lieben!
Wie geht es euch? Habt ihr auch diese wunderbar fluffigen Massen an weißer Herrlichkeit vor dem Fenster? 😀
Wisst ihr übrigens, wer wieder da ist? – Genau, unser Buchfresserchen ist aus ihrer wohlverdienten Pause zurück und gibt uns eine neue Montagsfrage:
Hast du dir schon einmal vorgenommen (und auch geschafft) länger kein Buch zu kaufen?
Ah-hahahahahahahahahahaaaa – nein. Folgendes: Der Bücherkauf ist bei mir keine Kopfentscheidung. Ich denke nicht, so heute kaufe ich mir ein Buch. Das nächste dann in zwei Wochen und das nächste dann, wenn ich mindestens 7 Bücher von meinem SuB gelesen habe. Nein. Neinneinnein. Das würde niemals funktionieren. Mein Bauch, mein Instinkt trifft diese Entscheidungen. Klar, manchmal versucht mein Kopf da reinzureden, aber das funktioniert nur in den allerseltensten Fällen.
Bauch: Wir brauchen neue Bücher!
Kopf: WAS?! Schon wieder?!
Bauch: Buch!
Kopf: Nein! Neinneinneinneinnein! Wir können nicht schon wieder neue Bücher kaufen. Was ist mit den ganzen Büchern, die noch zuhause rumliegen und die du unbedingt haben musstest und die jetzt weinend im Regal stehen, weil keiner sie liest?
Bauch: Die werden gelesen, wenn wir neue Bücher haben.
Kopf: Das kannst du nicht machen! Das geht so nicht weiter! So, ab jetzt gilt strengstes Buchkaufverbot!!
Bauch: NEIIIN!
Kopf: Doch!
Bauch: Ich werde Ferdinand auf dich hetzen!
Kopf: Das wagst du nicht!
Bauch: Doch!
…
(Im Hintergrund sind wilde Knurrlaute und panisches Gekreische zu hören. Ein Regal kippt um, Gegenstände fliegen durch die Luft. Die Luft riecht plötzlich nach Schwefel. Das Geräusch von zuschnappenden Kiefern vermischt sich mit ängstlichem Gewimmer.)
…
Kopf: Pfeif sofort den Drachen zurück! Sofort!
Bauch: Erst wenn du das Buchkaufverbot wieder aufhebst!
(Wildes Knurren.)
Kopf: Na gut. NA GUT!!! Mach doch, was du willst! PFEIF DEN DRACHEN ZURÜCK!!!
So oder so ähnlich läuft das ab. 😉 Ist die Frage damit beantwortet? Nein? Okay, noch einmal. Was Bücher angeht bin ich Impulskäuferin. Ich mache das aus dem Bauch heraus. Schließlich sind die Worte Buch und Bauch nur einen Buchstaben auseinander. Meistens überlege ich beim Bücherkauf, ob ich dieses oder jenes Buch wirklich brauche und manchmal lege ich dann auch wieder welche zurück. Es gibt natürlich auch Zeiten, in denen ich wenige bis gar keine Bücher kaufe. Dann habe ich aber auch kein Bedürfnis welche zu kaufen. So einfach ist das. Ein Buchkaufverbot verhänge ich allerdings nicht. Das würde ich niemals durchhalten.
Was für ein herrlicher Beitrag!
Ich habe mir köstlich amüsiert, denn mir geht es da genau wie dir. Allerdings habe ich mich schon des öfteren an einem Buchkaufverbot probiert – was natürlich total in die Hose ging. Mein Bauch/Herz haben immer den Sieg davon getragen.
Liebe Grüße
Bella
LikeLiked by 2 people
Hallo, Bella!
Ich hatte Spaß beim Schreiben! 😀 Ich versuche mich schon gar nicht mehr daran. Manchmal will ich welche kaufen und manchmal will ich keine kaufen. Kein Grund sich selber unter Druck zu setzen. 🙂
LG, m
LikeLiked by 2 people
Ja, derartige Bauch-Kopf-Gespräche kenne ich auch. Nur ohne Ferdinand! 🙂
LikeLiked by 1 person
Oh, Ferdinand ist der neue Hausdrache. Der Bauch setzt ihn gerne als Druckmittel ein. 😉
LikeLiked by 1 person
Hmmm, so etwas könnte ich auch gut gebrauchen.. Aber es ist heutzutage ja so was von schwierig, gutes Personal zu bekommen… 😉
LikeLike
Huhu (:
Ich habe (von den etlichen Kaufverboten, die ich mir bereits auferlegt habe) ein einziges Mal durchgehalten. Und das sogar von Januar bis Mai. Ab da habe ich dann aber für mich beschlossen, dass es eine halbe Qual war, mich zu zwingen wirklich nichts zu kaufen.
Deshalb: keine Buchkaufverbote mehr für mich.
Allerdings versuche ich mich dennoch immer etwas zu zügeln und eben hauptsächlich nach Büchern auf meiner Wunschliste zu schauen. Ich hoffe sehr, dass es für das neue Jahr gut klappen wird (:
Liebe Grüße!
Anna (:
LikeLiked by 2 people
Hallo, Anna!
Da hast du recht. Warum quälen? 🙂 Manchmal will man keine Bücher kaufen, dann ist’s gut. Manchmal will man eben schon Bücher kaufen. Ist auch gut. Vielleicht kann man sich überlegen, ob man dieses oder jenes Buch wirklich braucht, aber sich zwingen nichts zu kaufen…
LG, m
LikeLiked by 1 person
Huhu 🙂
Herrlich. Genau das läuft bei mir auch ab. Der Bauch kann sich ganz schnell in eine Bestie verwandeln, wenn er nicht bekommt, was er will. 😀
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLiked by 1 person
Stimmt genau! Und man sollte sich besser nicht mit dem Bauch anlegen, das kann nicht gut ausgehen. 😀
LG, m
LikeLiked by 1 person
Weil der Bauch nämlich allmächtig und allwissend ist. 😀
LG
Elli
LikeLiked by 1 person
Und den Hausdrachen abgerichtet hat! Für alle Fälle! 😀
LikeLiked by 1 person
Und dann auch noch unfair kämpft! 😀
LikeLiked by 1 person
Ein herrlicher Beitrag. Hat mir gerade ein ganz großes Lächeln aufs Gesicht gezaubert. 🙂
Mit dem Bauchgefühl sollte man sich nicht anlegen.
Liebe Grüße,
Katja
LikeLiked by 1 person
Schön, wenn ich dich zum Lachen bringen konnte. 🙂 Jaja, das Bauchgefühl kämpft schon mal mit unfairen Mitteln. 😀
LG, m
LikeLike
Oh, bei mir ist es der innere Schweinehund – allerdings will der unheimlich gern möglichst viele kaufen. 🙂
LikeLiked by 1 person
Hetzt der dir auch den Hausdrachen auf den Hals, wenn du versuchst das Thema logisch anzugehen? 😀
LikeLiked by 1 person
Finde ich super, dass es bei dir eine Bauchentscheidung ist, und damit basta 🙂 So sollte es auch sein. Ich kaufe selbst tatsächlich selten neue Bücher, da ich erstens das Geld meist für meine Kleine ausgebe oder eben wählerisch bin 😉 Da kann es schon mal vorkommen, dass ich monatelang kein Buch kaufe. Wichtig ist nur, dass mir der Lesestoff nicht ausgeht. DAS DARF NIE PASSIEREN 😀
Liebe Grüße,
Anna
LikeLiked by 1 person
Hallo, Anna!
Naja, wenn man eine Kleine hat, dann findet man immer etwas, wo man sich denkt “Oh, das ist süß, das würde ihr gefallen”, oder nicht? 😀
Und natürlich hast du Recht. Der Lesestoff darf nicht ausgehen. NIEMALS!
LG, m
LikeLiked by 1 person
Echt geil 😂😂😂 Du hast genau den gleichen Streit geschildert, den ich IMMER führe… ich persönliche sammle aber immer längere Zeit meine Bücherwünsche, die ich mir dann auf einmal zum Geburtstag oder Weihnachten wünsche oder kaufe sie mir selber zum Ferienbeginn oder Urlaub. Denn was ist den Bitteschön ein Urlaub ohne Bücher ?????? Schöner und lustiger Beitrag 🙂
Lg, JULIa
LikeLiked by 1 person
Hallo, Julia!
Sag mal, hast du irgendwelche komischen Einstellungen drin? Über deine Kommentare stolpere ich immer zufällig, weil sie nicht über den Alarm angezeigt bekomme…
Die Sache ist die, wenn man sein eigenes Geld verdient, dann kann fast alles für Bücher ausgeben, wenn man will. 😀
Was den Urlaub angeht, ich lasse im Koffer gerne genug Platz, damit Bücher, die ich im Urlaub aufsammle, mit mir nach Hause fahren können. 😂
LG, m
LikeLiked by 1 person
Hi!
echt? Hmm… komisch, eigentlich nicht, aber ich check nochmal alles. Danke für den Tipp 🙂
Oh jetzt werd ich neidisch 😌 das würde ich auch so gerne machen, aber ich geb mein ganzes Taschengeld schon für Bücher aus 😀
Auch eine mega gute Idee! Das Problem ist bloß, dass wir meistens nach Frankreich in den Urlaub fahren und ich kann zwar französisch, aber nicht so gut, um die französischen Bücher zu lesen. 😜
Lg, Julia
LikeLiked by 1 person
Mein Französisch war dafür auch nie gut genug. 🤔
Man kann sein Taschengeld sicherlich schlechter ausgeben als für Bücher. 😊 Normalerweise gibt’s in Buchhandlungen immer auch fremdsprachige Bücher und Frankreich ist nah genug, dass die sicher auch deutsche haben. Englische bestimmt. 😁
Naja, gute Nacht, Julia!
LikeLiked by 1 person
Stimmt, ich werde das nächste Mal danach ausschau halten 😉
Lg, Julia
LikeLiked by 1 person
Diese Diskussionen zwischen Kopf und Bauch führe ich schon lange nicht mehr. Die Entscheidung zum Buchkauf treffen meine Beine: Begeben sie sich in eine Buchhandlung, die ZUFÄLLIG auf meinem Weg liegt, kommen sie ohne Buch nicht mehr heraus. Das Tragische daran ist, dass so viele Buchhandlungen meinen Weg kreuzen – was soll man da machen ??? … 😉
LikeLike
Wenn man selbst gerade nichts zum Lachen hat, tun solche Beiträge einfach sehr gut !
Danke dafür. ❤
Auch wenn sich sehr viele Dinge in meinem Kopf abspielen und er meist sehr stark beschäftigt ist, lasse ich ihn – was Bücher betrifft – nicht gern bis gar nicht mitreden. Hilfreich hierbei ist, dass ich nur die Bücher kaufe, die ich auch gleich sofort lesen mag. Wenn ich sie erst ins Regal stelle, passiert es mir oft, dass ich sie gar nicht lese. Ähnlich ergeht es mir mit Süsskram/Essen allgemein. Ich kaufe spontan…genau dann, wenn ich Lust darauf habe. Auf Vorrat ist eher schlecht, dann bleibt es liegen.
Ich wünsche dir einen wundervollen Tag. ❤
Liebste Grüße, Hibi
LikeLiked by 1 person
Hallo, Hibi mein Liebe!
Das freut mich, dass ich dich zum Lachen bringen konnte. Mit dem Bauch ist eben nicht zu spaßen. Wer weiß, wie schnell er sonst den Drachen auf dich hetzen würde. 🙂
Dir auch einen schönen Tag! ❤
LG, m
LikeLike
Sehr amüsant! Bei mir gewonnt oft der Kopf, aber manchmal sage ich mir “Ohne Nachdenken kaufen ist auch ok” Ich sehe das entspannt!
LikeLike
bahahahaha Sehr geil geschrieben! Made my day. 😉
LikeLike