Hallo, meine Lieben!
Okay, offenbar ist die Montagsfrage das einzige, was meinen Blog noch am Leben erhält. Und das nicht mal, weil ich nicht bloggen will, sondern weil ich nach wie vor ideen- und inspirationsparalysiert bin und absolut keines meiner Bücher aktuell ansprechend ist und überhaupt. Das ist die Hölle, wenn man sein ganzes Wochenende schon damit verbringen muss, seine Zeit zwischen dem Bett und dem Klo aufzuteilen. 😦
Auf jeden Fall stellt uns die allerliebste Svenja eine neue Frage und die wird auch mit Genuss beantwortet:
Welche Bücherwelten magst du am liebsten und wieso?
Dazu muss ich jetzt natürlich erst mal fragen: Ganz allgemein oder speziell?
Ganz allgemein: Ich liebe Steampunk. Ich liebe dieses Victorianische Flair, die Männer in Zylindern und Anzügen, die Frauen in Kleidern oder – skandalös! – Hosen und Korsetts, hochgeschnürte Lederstiefel, versteckte Revolver, Stofftaschentücher.
Pferdekutschen, seltsame Erfindungen angetrieben von Zahnrädern und Dampf. Gepflasterte Straßen, Kinderbanden, geheime Organisationen, Weltuntergangsverschwörungen. Ich mag diese Figuren, die ihrer Zeit voraus sind und hochintelligente Bösewichte, ich mag Haushälterinnen, die absolut nicht mit den Spielereien des Hausherren/der Hausherrin einverstanden sind und diese Männer mit Schnauzbart, die abwertend auf alles hinab sehen, was der Held so tut.
Und lasst mich lieber gar nicht erst von Luftschiffen anfangen. Ich liebe Luftschiffe. Seilkonstruktionen, Stahl, Zeppeline, Propeller, riesige komplizierte Maschinenräume, der Geruch von Öl und Kohle; Luftschiffe, die wie Piratenschiffe aussehen, Luftschiffe, die bunt bemalt sind, Luftschiffe, deren Ballons mit Flicken aus alten Vorhängen und Kleidern notdürftig repariert worden, Luftschiffe, die so groß sind, dass es physikalisch vollkommen unmöglich sein müsste, dass sie überhaupt vom Boden abheben.
Science Fiction und das Weltall und Raumschiffe und fremde Planeten stehen bei mir allerdings auch hoch im Kurs. Das All und der Himmel faszinieren mich einfach. Ob jetzt Aliens oder nicht, das Weltall ist so unerforscht – da ist dieses ganze Science Fiction-Zeug auch noch möglich. Vor allen Dingen, wenn man bedenkt, dass es da draußen tatsächlich einen Planeten gibt, auf dem es Glas regnet.
Ganz speziell würde mir jetzt natürlich Hogwarts oder Narnia einfallen. Die Buchwelten von Kai Meyers Jugendbüchern faszinieren mich auch alle immer sehr.
Wenn Du Science Fiction und Kai Meyer magst, drängt sich die Frage auf: Hast Du schon “Die Krone der Sterne” gelesen? Das könnte Dir gefallen und die Inspirationsparalyse beseitigen. 🙂
LikeLiked by 1 person
Hallo, fraggle!
“Die Krone der Sterne”? Das sagt mir gar nichts. Ist das neu? (Demnach nein, hab ich nicht gelesen.)
Ich werde das sofort googlen. Vielen Dank für den Tipp!
Hab einen schönen Tag!
LG, m
LikeLiked by 1 person
Gern geschehen! 😉 Und ja, das ist, meines Wissens, Meyers neuestes Buch, im Januar erschienen.
Ich wünsche Dir auch noch einen schönen Resttag.
LikeLiked by 1 person
Huhu 🙂
Ja, Steampunk ist toll. Wenn es denn gut gemacht ist. Ich glaube, ich habe bisher keinen einzigen Roman dieses Genres gelesen, der mich wirklich überzeugt hätte. Es war mir immer zu wenig Atmosphäre. Wenn ich schon in eine Welt voller Dampf, seltsamen Maschinen, Korsetts, Bronze und Kupfer absteige, möchte ich, dass dieses Thema bitte auch BIS. ZUM. BITTEREN. ENDE. DURCHGEZOGEN. WIRD. (Stell dir vor, wie ich mit der Hand im Takt auf den Tisch schlage). Viele Autor_innen kokettieren bloß mit Steampunk und das finde ich dann schade und bin enttäuscht. Ich gebe allerdings zu, dass ich mich bisher wohl auch noch nicht genug damit beschäftigt habe. Eines schönen Tages gehe ich das Projekt “Guter Steampunk Roman mit überzeugender Atmosphäre” noch einmal ernsthaft an, das verspreche ich. 🙂
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLiked by 2 people
Den würde ich glatt lesen! 😉 Das wäre dann auch meine erste literarische Erfahrung mit Steampunk. Also: Fang ruhig schon mal an. 😉
LikeLiked by 2 people
Hallo, Elli!
Oh, da hast du jetzt aber dann viele Projekte. Ein Liebesroman, der dich nicht langweilt. Ein Krimi, der nicht vorhersehbar ist. Und jetzt Steampunk? Na, auf diese Überbücher bin ich echt schon gespannt, da geb ich fraggle recht. 😉 Mit was fängst du an? 🙂
(Mir geht gerade auf, dass man meinen könnte, dass ich das sarkastisch meine. Tu ich aber nicht. Ich mein’s ernst! 😀 )
LG, m
LikeLiked by 1 person
Huhu 🙂
Oh, diese Projekte laufen alle so nebenbei. 😀 Diesen Monat habe ich es ja dank der Motto-Challenge mit Liebesromanen versucht und musste feststellen, dass ich mit Liebesgeschichten eigentlich ganz gut klar komme, solange sie in eine andere Geschichte eingebettet sind. Also zum Beispiel eine Liebesgeschichte, die in einem SciFi-Rahmen spielt oder so.
Was die Krimis/Thriller betrifft, habe ich erst kürzlich wieder ein paar interessant klingende Exemplare auf meine WuLi gesetzt, vielleicht ist da das Richtige dabei.
Nur mit dem Steampunk muss ich mich jetzt ernsthaft auseinander setzen. 😉
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLike
Steampunk ist wirklich toll, obwohl ich nicht so viele Bücher mit diesem Setting lese. Komme damit eher dank meiner Gothic-Liebe in Berührung. Habe aber was im Regal. Muss ich tatsächlich mal lesen. ^^
LikeLiked by 1 person
Hallo, Katja!
Ja, mach das! 🙂 Wenn’s daußen so heiß ist, kann man mit ein bisschen Nebel sicherlich nichts falsch machen, oder? 😀
LG, m
LikeLike
Steampunk! Auch super! Meine Erfahrungen in diesem Genre sind zwar begrenzt (und vermutlich liegt das am miesesten Steampunkroman, den es gibt), aber es ist ein tolles Genre.
LikeLiked by 1 person
Uuuh, von denen kenn ich auch welche. Wenn ich so darüber nachdenke, dann hab ich keinen mehr gelesen, seit ich letztes Jahr mit einem dieser Dinger ziemlich auf die Nase gefallen bin. Aber ich würde gerne mal wieder einen lesen. Aber ohne dieses Magiezeugs reingemischt – ich weiß nicht, warum es davon so viele gibt.
LG, m
LikeLiked by 1 person
Mit welcher Geschichte bist du auf die Nase gefallen?
LikeLiked by 1 person
Das hieß…”The Iron Wyrm Affair” von Ichweißnichtmehrwem. Ich dachte noch “Hey, das klingt cool. Die ersten Seiten sind auch nicht schlecht, das nehmen wir.”. Und dann lese ich es und die Gesetzmäßigkeiten sind nicht klar, die Interaktion der Hauptfiguren ist nervig und der Protagonist ist so oder so irgendwie nur Zaungast, während die Protagonistin mit Sachen rumspielt, die ich nicht kapiert hab, weil es nicht logisch war. Nein, das Buch empfehle ich dir nicht. (Es sei denn du hast es schon gelesen und kannst mir dieses Chaos erklären.)
LikeLiked by 1 person
Nee, das kenne ich nicht. Gut, dass ich es nicht gelesen habe. Kennst Du Die Bücher von Pip Ballentine und Tee Morris? Auch Steampunk und nicht schlecht.
Was wirklich mies war, war Die Eiserne See von Meljean Brooke, darüber habe ich mich wahnsinnig geärgert.
LikeLiked by 1 person
Oh, Books & Braun. Ja, da hab ich den zweiten noch ungelesen zuhause. Sollte ich mal fertig machen. Die mag ich ganz gerne. Nur zu blöd, dass die dann nicht weiter übersetzt worden sind. Da muss ich dann auf Englisch weitermachen. Kennst du die Newbury & Hobbs-Bücher von George Mann?
LikeLiked by 1 person
Nein, sind die so richtig gut?
LikeLiked by 1 person
Ich hab sie schon lange nicht mehr gelesen, aber ich weiß noch, dass ich sie mochte. Hier solltest du sie aber unbedingt auf Englisch lesen, da sie beim Übersetzen irgendwie komische Sachen gemacht haben und Szenen umgeschrieben haben?
LikeLiked by 1 person
Steampunk hast du mir gerade extrem schmackhaft gemacht 😀 Sehr cooles Bild! Welche Bücher würdest du denn empfehlen für einen Einstieg in diese Welt?
Ich kann mich gar nicht für eine Welt entscheiden. Mir sind fast alle Bücherwelten sehr ans Herz gewachsen, ganz gleich ob Fantasy, Dystopie oder Gesellschaftsroman. Sie sind kleine Fluchten aus dem Alltag, Welten, die ich in Gedanken immer wieder gerne besuche 🙂
Liebste Grüße,
Anna
LikeLiked by 1 person
Hallo, Anna!
Oh. Oh, das ist schwierig. Die Sache ist die, dass es da viele Unterarten gibt. 🙂
Ich mag George Mann sehr gerne, auch wenn die deutsche Übersetzung seltsame Lücken hat. 🙂 Mir läuft aber auch dauernd “Die dunkelbunten Farben des Steampunk” über den Weg. Das sind Kurzgeschichten, aber ich hab es aber leider nicht gelesen. Die Rezensionen dazu sind aber sehr gut. 🙂
LG, m
LikeLiked by 1 person
Hallo m,
ah okay 😄 Kurzgeschichten mag ich persönlich gar nicht, aber nach George Mann halte ich Ausschau – gerne auch in Original, dann erspare ich mir die deutsche Übersetzung. Danke dir für die Tipps! ☺️
Liebe Grüße,
Anna
LikeLiked by 1 person