Hallo, ihr Lieben!
Aus irgendeinem Grund werde ich in den letzten Tagen von einem Stück Obst verfolgt – der Ananas. Egal ob frische Früchte im Supermarkt, die Kollegin mit getrockneten Scheiben, Bildern auf Pinterest, Emojis auf meinem Handy 🍍 oder ob sie ganz zufällig und unverhofft in einem Gespräch mit Freundinnen auftaucht – ich muss sie aus meinen Gedanken wieder loswerden. Deshalb werde ich genau das tun, was ich mache, wenn ich einen Ohrwurm über Tage hinweg nicht mehr aus dem Kopf bekomme – ich setze mich damit auseinander bis zum geht nicht mehr. Also werde ich euch heute mit Fakten zur Ananas beglücken.
10 Ananas-Fakten
1 – Die Ananas wird in über 20 Sprachen “Ananas” genannt – außer im Englischen, denn da heißt sie “Pineapple”, also “Kiefernapfel”. Das geht darauf zurück, dass man Kiefernzapfen früher als “pineapples” bezeichnete, bevor “pine cone” populär wurde. Die Ananas sah einem Kiefernzapfen wohl ähnlich genug, um das zu übernehmen.
2 – Der lateinische Name ist Ananas comosus, wobei comosus “stark behaart” oder “schopfig” bedeutet. Ihr wisst schon, von “Schopf”.
3 – Laut Duden ist die Mehrzahl des Wortes “Ananas” immer noch “Ananas” oder “Ananasse”. Ananässe oder Ananässer ist also falsch, ihr Lieben. 😉
4 – Ananas wachsen übrigens so:
5 – Ananas enthalten sehr viel Vitamin C; außerdem noch das Enzym Bromelin, das als Zartmacher für Fleisch verwendet wird. Bromelin baut Proteine ab, weshalb man beim Verzehr von Ananas oft ein leichtes Prickeln oder Brennen auf der Zunge spürt. Die Ananas beißt zurück.
6 – Eine einzelne Ananas braucht etwa 3 Jahre um vollständig ausgewachsen zu sein.
7 – Wenn sie einmal geerntet wurden, reifen Ananas nicht nach. Ihr könnt die Ananas, die ihr gerade gekauft habt, ruhig gleich essen. Reifer wird’s nicht.
8 – Der Rekord für die schwerste Ananas liegt aktuell bei 8,28kg.
9 – Ananas blühen in hübschen Rot- und Violetttönen. Die bis zu 200 Blüten schließen sich zu einem Blütenstand zusammen, die zu einem Fruchtstand wird und so entsteht die Frucht. Eine Ananas sind also ganz viele Beeren, die zusammenwachsen. (Ja, Beeren.)
10 – Angeblich waren Ananas auf Schiffen sehr beliebt. Das Fruchtfleisch verhinderte Skorbut, während der Saft vermischt mit Sand großartig war, um das Boot und Macheten zu putzen.
Genau genommen könnte man hier noch ewig viele Fakten zum Thema Ananas auflisten. Aber ich glaube, zehn reichen auch. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, ihr Lieben. 🍍🍍🍍
Schöne Information, vielen Dank!
Ananas beißt bei mir ganz doll zurück, denn ich bekomme Bläschen auf die Zunge. Ananas aus der Dose kann ich jedoch essen, ich Kulturbanause. 🙂
LG und ein schönes Wochenende
Babsi
LikeLiked by 1 person
Hallo, Babsi!
Bei den Ananas aus der Dose ist der Bromelingehalt geringer, weil mehr von diesem Enzym im Stamm enthalten ist. Der ist in der Dose ja schon nicht mehr dabei. 😉
Dir auch ein schönes Wochenende!
LG, m
LikeLike
Ach du meine Güte. Da hast dir aber Arbeit gemacht 🙂
LikeLiked by 1 person
Dafür bin ich jetzt eine Ananas-Expertin. 😀 Und ich glaube, dass sie mich auch nicht mehr verfolgt. Mission erfolgreich würde ich sagen. 🙂
LG, m
LikeLike
Na dann guten Appetit 😆
LikeLike
Interessante Ananas-Fakten… 😀 Schade haben wir gerade keine Ananas im Haus, sonst hätte ich sie jetzt gerade gegessen 🙂 Ich werde aber das nächste Mal, wenn ich in eine Ananas beisse, an einige Fakten zurück denken…
Liebe Grüsse 🙂
LikeLiked by 1 person
Dankeschön! Ich bin jetzt quasi Expertin. Da ist wenigstens noch etwas Gutes aus meiner Misere herausgekommen. 🙂
Viel Spaß mit deiner Ananas, wenn du dir eine besorgst. 🙂
LG, m
LikeLike
Ich hoffe, die Ananas ist mittlerweile aus deinem Kopf verbannt und du stößt nicht immer noch ständig auf sie. 😉
Die Fakten waren super. Echt informativ. Vielen Dank dafür. 🙂
Liebe Grüße
Miri
LikeLiked by 1 person
Hallo, Miri!
Naja, sie ist beinahe aus meinem Kopf verbannt. Aktuell trage ich mein Tuch mit dem Ananasaufdruck und habe eine Dose Scheiben im Kühlschrank. Aber sie verfolgt mich nicht mehr. 😀
LG, m
LikeLiked by 2 people