Hallo, ihr Lieben!
Ich sitze hier in eine Decke gewickelt im Büro und schlürfe Tee, während ich auf einen Rückruf warte. Wie geht’s euch denn so? Wie war euer Wochenende? 🙂
Ich werde mich mal an die Montagsfrage vom Buchfresserchen machen. Das will heute nämlich wissen:
Habt ihr bestimmte Angewohnheiten beim Lesen?
Ich habe die Frage schon heute Morgen um halb sechs angeschaut und grüble seitdem darüber nach. Ich kann es nämlich nicht wirklich sagen. Mein erster Impuls ist hier jetzt ganz bestimmt mit NEIN zu antworten, aber stimmt das überhaupt?
Gibt es etwas, das ich beim Lesen immer mache? Streichle ich das Buch oder stecke ich meine Nase zwischen die Seiten, bevor ich loslege? Brauche ich die ganz besondere Schmusedecke oder eine Tasse Tee griffbereit? Muss ich auf etwas herumkauen, wenn ich in die Geschichte eintauche oder muss es immer genau der eine Stuhl sein? Habe ich ein Glückslesezeichen oder einen besonderen Schutzumschlag, der das aktuell zu lesende Buch schützen muss?
Ich kann alle diese Fragen mit Nein beantworten. Ich denke nicht, dass ich bestimmte Angewohnheiten habe beim Lesen. Klar, manchmal streichle ich ein Buch, wenn das Cover sich besonders gut anfühlt. Und seltsamerweise haben manche meiner Lieblingsbücher auf mindestens einer Seite sehr kleine Schokoladenflecken. Aber ich würde nicht sagen, dass ich etwas mache, dass sich als universale Angewohnheit bezeichnen lässt.
Was ist mit euch? Habt ihr bestimmte Angwohnheiten beim Lesen? Wie sehen die aus? Wie seid ihr dazu gekommen?
Hallo Tirilu 🙂
Ich muss schon sagen, bei mir gibt es da schon die ein oder andere Angewohnheit und ich merke es meistens nicht mal. Erst wenn man mich darauf hinweist *hust* Aber sie stören mich nicht im geringsten 🙂 Irgendwie mag ich sie wirklich und schätze es auch. Denn in meinen Augen ist das ein Zeichen, dass ich mich mit der Geschichte wohlfühle.
Aber nicht jeder hat davon welche oder viele 🙂 Bei mir hier unten heißt es: Jeder Jeck ist anders ^^
Ich wünsche dir noch eine schöne Woche und falls du vorbei schauen magst:
https://schneeflockesbuchgestoeber.blogspot.de/2017/09/montagsfrage-36.html
Bis dahin alles Gute
Flocke 😉
LikeLiked by 1 person
Hallo, Flocke!
Früher hatte ich die Angewohnheit die letzte Seite im Buch zuerst zu lesen. Das mache ich heute auch noch ab und an, aber viel seltener als noch vor einem Jahr, also ist es eigentlich keine richtige Angewohnheit mehr. 🙂 Ich habe die ganzen Beiträge zu dem Thema gerne durchgelesen und finde es auch nett, was manche Leute sich für Sachen angewöhnt haben. 🙂
LG, m
LikeLike