Hallo, ihr Lieben!
Es ist ein wunderschöner Montag, die Wolken leuchten, der Himmel ist blau, Vögel singen und der ungeliebte Kollege hat gerade Knall auf Fall gekündigt. Was will man mehr? 😀
Nichts! Außer der Montagsfrage vom Buchfresserchen natürlich:
Hast du bestimmte Rituale, eg ein Buch jedes Jahr zu lesen oder ein Genre zu probieren, das dich eigentlich nicht anspricht?
Hmmm, gute Frage. Ich könnte nicht sagen, dass ich bewusst jedes Jahr ein Genre probiere, das mir unbekannt ist oder ein bestimmtes Buch jedes Jahr zur gleichen Zeit lese.
Wenn ich in einer Leseflaute oder Entscheidungsstarre stecke, dann greife ich allerdings immer gerne zu einem bekannten Buch zurück. Percy Jackson oder neuerdings auch die Darkest Powers-Trilogie von Kelley Armstrong sind da Favoriten. Es scheint etwas Tröstliches zu haben, auf diese Bücher zurückgreifen zu können, wenn man gerade feststeckt. Mit diesen Büchern weiß ich, dass sie voller Spannung stecken oder mich zum Lachen bringen.
Zwar ist es nicht wirklich ein festgelegtes Ritual, da ich ja nie weiß, wann die Flaute kommt, aber da es jedes Jahr wieder passiert, ist es wohl eine Art liebgewonnene Angewohnheit.
Was sind eure Rituale? Habt ihr mehrere? Ist es ein liebgewonnenes oder eher eine Angewohnheit, die ihr am liebsten wieder ablegen würdet?
Huhu,
mir geht es da genauso. Richtige Rituale habe ich auch nicht, vor allem was das nochmal lesen angeht. Das passiert bei mir eher spontan, wenn ich gerade Lust darauf habe. Oder wenn ich einen Folgeband lese und vergessen habe um was es im ersten ging 🙂
Stattdessen streiche ich jedes Mal über den Buchrücken bevore ich ein Buch beginne.
Liebe Grüße
Lee.
LikeLiked by 2 people
Hallo, Lee!
Oh, Bücherstreicheln ist natürlich wichtig. Das Buch braucht ja posititiven Zuspruch. Ich tätschle meine Bücher manchmal oder streichle die Seiten, aber das ist kein richtiges Ritual. 🙂
LG, m
LikeLiked by 1 person
Der Kollege hat bestimmt gekündigt, weil er den Brückentag am Arbeitsplatz verbringen musste… 😉
LikeLiked by 1 person
Oh, da wir morgen keinen Feiertag haben, haben wir heute auch keinen Brückentag. Der Kollege kam, sah und ging. Und dann kam er noch einmal und hat seinen Bürostuhl mitgenommen. 😉
LikeLiked by 1 person
Huhu,
ah ja, die berüchtigte Leseflaute. Habe ich meines Wissens nach noch nie erlebt. Aber falls es irgendwann mal soweit sein sollte, würde ich sofort dein Patentrezept anwenden! 😀
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLiked by 1 person
Hallo, Elli!
Tja, die Flaute, die Flaute. Entscheidungsstarre ist mindestens genauso schlimm. 😉 Mein Rezept sollte ich vielleicht wirklich mal patentieren lassen. Du bist aber herzlich eingeladen, es kostenfrei anzuwenden, solltest du mal in diese missliche Lage kommen. 😀
LG, m
LikeLike
Mir geht es auch so, dass ich keine Rituale entwickelt habe. Wahrscheinlich liegt es einfach daran, dass ich mir kaum Zeit nehme, um Bücher immer wieder zu lesen. Mich locken die Neuerscheinungen so sehr, dass selbst Lieblingsbücher nicht regelmäßig wieder gelesen werden.
Allerdings gibt’s bei den Gay Romance Büchern jede Menge Winter/Weihnachtsspecials, die ich um diese Jahreszeit so langsam heraussuche und doch ganz gerne lese. Das sind aber selten schon gelesene Geschichten, sondern ich schaue auch da nach Neuerscheinungen.
Eine Leseflaute habe ich aber auch schon damit überbrückt oder versucht zu beenden, indem ich eines der Lieblingsbücher nochmal gegriffen und darin gelesen habe. Das klappt meistens. Ich habe aber so selten Leseflauten, dass man das wohl nicht als Ritual bezeichnen könnte, dazu passiert das zu selten.
LG Gabi
LikeLiked by 1 person
Hallo, Gabi!
Hast du da denn Lieblingsautoren, die jedes Jahr neue Weihnachtsgeschichten rausbringen? Manche Autoren sind bei sowas ja besonders gut. 🙂
In letzter Zeit läuft das mit dem Lesen eher nicht so erfolgreich, deshalb greife ich öfter auf das Patentrezept zurück. 🙂
GL, m
LikeLiked by 1 person
Nein, ich schaue nicht auf spezielle Autoren.
Obwohl es da schon z. B. Gillian St. Kevern gibt, die sogar eine eigene Serie mit dem Titel “For the Love of Christmas!” hat, zu der es schon zwei Bände gibt. Ich hoffe, sie schreibt auch für dieses Jahr eine neue Episode. Aber eigentlich lasse ich mich jedes Jahr neu überraschen, wer etwas Weihnachtliches auf Lager hat.
LG Gabi
LikeLiked by 1 person