Hallo, ihr Lieben!
Heißa, bald ist Weihnachtstag! Seid ihr aufgeregt? Ich freu mich schon wie ein Schnitzel. Auch wenn bei uns die Logistik für dieses Jahr noch nicht ganz geklärt ist. 😛
Jetzt ist es auf jeden Fall Zeit für die letzte Montagsfrage in diesem Jahr. Unser Buchfresserchen macht nämlich bis zum achten Jänner eine Pause. Wohlverdient, muss man sagen.
Liest du auch mal ein Buch nicht zu Ende oder kämpfst du dich bis zum Schluss durch?
*hust**hust* Es passiert mir sogar recht oft, dass ich ein Buch nicht zu Ende lese. Nicht zwingend, weil es mir nicht gefällt, aber oft, weil es nicht das ist, was der Bauch in dem Moment braucht. Manchmal langweile ich mich auch und brauche etwas Neues, Spannenderes. Deshalb lese ich oft mehr als ein Buch zur selben Zeit.
Das Buch wird dann meist auf den SuB zurückgelegt und wartet, bis seine Zeit gekommen ist. Das kann ein paar Wochen dauern oder auch Jahre. Aber das ist nicht schlimm. Bücher werden ja nicht schlecht. Der Bauch weiß eben genau, was er in dem Moment braucht und daran halte ich mich. Gänzlich abgebrochen wird bei mir aber nur selten.
Einzige Ausnahmen sind Rezensionsexemplare, aber da ich von denen nur sehr selten eines bekomme, fallen diese kaum ins Gewicht. Rezensionsexemplare werden zu Ende gelesen, egal wie schwer es ist. Ich finde, das verlangt einfach die Höflichkeit.
Wie ist das bei euch? Beißt ihr durch oder legt ihr das Buch für später zur Seite?
Ich lese meine Bücher meistens zu Ende….wenn nicht, dann haben sie mir auch nicht gefallen und ich verschenke sie… 🙂 Liebe Grüße und einen schönen Montag Marion
LikeLiked by 1 person
Verschenkst du sie denn auch weiter, wenn sie selber ein Geschenk waren? Ich gebe zu, ich tu mir generell schwer, Bücher auszusortieren. Bücher sind es, was meine Wohnung wohnlich macht, und ich habe sie gerne überall rumstehen und rumliegen.
LG, m
LikeLike
Nein, ich kaufe mir meine Bücher meistens selbst. Hin und wieder gewinne ich mal eins, und ganz selten bekomme ich eins geschenkt. Da ich eine kleine Wohnung habe, bleibt mir nichts anderes übrig als hin und wieder auszusortieren und dann verschenke ich sie an eine liebe Freundin. Liebe Grüße Marion
LikeLiked by 1 person
Hey du 🙂
Ich finde es immer wieder schön, wenn es anderen Leuten auch so geht – denn für mich ist es mit Büchern wie mit Essen. Ich muss Lust darauf haben, sonst geht gar nichts 😀
Liebe Grüße ❤
LikeLiked by 1 person
Deshalb sagt man ja auch, dass man manche Bücher verschlingt! 😀
Ich denke mir, dass mein SuB vielleicht kleiner wäre, wenn ich die Bücher einfach bis zum Schluss durchlesen würde, aber wen interessiert es schon, ob einen der SuB erschlägt oder nicht. 😉
Liebe Grüße! ❤
LikeLiked by 1 person
Oh Gott, an meinen SUB mag ich gar nicht denken xD den verbanne ich meist aus meinen Gedanken 😉
Alles Liebe ❤
LikeLiked by 1 person
Huhu (:
Bei mir wird auch nur sehr selten ein Buch nicht komplett gelesen. Ich handhabe es da eher wie du und warte noch einmal ab, wenn es mit einem Buch momentan nicht so richtig klappen will. Rezensionsexemplare sind für mich auch ein Muss, was das beenden angeht. Nur so kann ich eine Rezension schreiben und deshalb wird sich da auch durchgekämpft..
Liebe Grüße!
Anna
LikeLike
Huhu 🙂
Deine Bauch-Argumentaton kann ich natürlich völlig nachvollziehen. Mein Bauch ist ja auch ein ziemlich unabhängiges, stures Wesen. Sobald es aber darum geht, ein schlechtes Buch zu Ende zu lesen, fügt er sich dem Kopf. Vielleicht ist er dann kleinlaut, weil er die Lektüre ausgewählt hat und mein Kopf mit ausreichend Autorität befiehlt “Du wolltest es so haben, jetzt musst du da auch durch!”. 😉
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLiked by 1 person
Hallo, Elli!
Na, das ist doch toll. Mein Kopf ist da nicht so durchsetzungsfähig. 🙂 Da ich oft mehrere Bücher gleichzeitig lese und davon dann meist eins dann bevorzugt wird, ist es fast schon natürliche Selektion. Das beste Buch gewinnt und so. 🙂
LG, m
LikeLike
Es gibt Bücher, die breche ich ab und lege sie auf den SUB – wenn ich mir ganz sicher bin, dass ich sie abbreche, weil einfach nicht der richtige Zeitpunkt für dieses Buch ist. Wenn es andere Gründe gibt (Gründe 2-4 in meinem Beitrag: https://aequitasetveritas.wordpress.com/2017/12/18/montagsfrage-159), dann fliegt dieses Buch in hohem Bogen aus meiner Wohnung. Oder von meinem Tablet. 😉
LikeLiked by 2 people
Guten Morgen!
Ja, das ist schon wahr. Manche Bücher sind einfach für die Tonne. Du hast da vermutlich auch noch ein besseres Auge aufgrund deines Berufs. 🙂
LG, m
LikeLiked by 1 person
Och nö, wenn Du wüsstest, wie groß man Schundliteratur-Herz manchmal ist. 😉
LikeLiked by 1 person
Ich würde das gar nicht als Abbruch zählen, wenn ich es nicht endgültig aufgebe, sondern nur (weiter) auf den richtigen Zeitpunkt dafür warte. Mir passiert das zwar äußerst selten, aber ich kann verstehen, dass man sich nicht durch ein Buch durchquält, wenn man nicht das Gefühl hat, das ist gerade das Buch, das ich lesen möchte. Schließlich ist das unser Hobby und soll in erster Linie Spaß machen.
LG Gabi
LikeLiked by 1 person
Hallo, Gabi!
Da hast du natürlich Recht. Ich denke auch, dass durchquälen nicht toll ist und lesen ja Spaß machen soll. Ich denke, manche Leute lässt halt einfach der Kopf nicht. “Jetzt hab ich es schon angefangen…”
LG, m
LikeLiked by 1 person
Hallo,
bei dem Bauchgefühl stimme ich dir auf jeden Fall zu, davon hängt echt viel ab. Und man will sich ja auch wirklich nicht durch quälen müssen, warum dann nicht einfach an zu einem anderen Zeitpunkt probieren 🙂
LG
Anja
LikeLiked by 1 person
Hallo, Anja!
Ja, ganz genauso sehe ich es. Ich denke, dass alles seine Zeit hat. Ob’s jetzt um wichtige Gespräche mit anderen Leuten oder um ein Buch geht. 🙂
Hab einen schönen Tag!
LG, m
LikeLike
Huhu!
Ich muss zugeben, ich bin totaler Weihnachstmuffel! Mein Mann auch… Wir haben im Moment noch nicht mal einen Baum, aber ich überlege noch, ob wir auf den letzten Drücker noch einen ganz kleinen holen, oder vielleicht einen Kranz.
Wenn ich ein Buch nur wieder auf den SUB lege, mit dem Vorsatz, es ein andermal weiterzulesen, zähle ich das gar nicht als Abbrechen! 🙂 So richtig abbrechen tue ich auch nur höchst selten.
Bei Rezensionsexemplaren sehe ich das eigentlich genauso, allerdings fühle ich mich nur bei denen zwingend verpflichtet, die ich auch angefragt habe und die nicht einfach unverhofft ins Haus geschneit sind. 🙂
LG,
Mikka
Mein Blog auf Blogspot
Mein Blog auf WordPress
LikeLiked by 1 person
Hallo, Mikka!
Oh, wie ist das dann mit Büchern, bei denen sie dich fragen, ob du Interesse hast es zu rezensieren? Du sagst ja, weil es interessant klingt und dann ist es doch nichts?
Nun, ich hoffe, du bekommst deinen Baum noch. Meiner ist auch ganz klein. 🙂
LG, m
LikeLike
Dann fühle ich mich genauso verpflichtet, als hätte ich das Rezensionsexemplar von mir aus angefragt, denn dann habe ich ja vorher eingewilligt. 🙂 Da würde ich auf jeden Fall versuchen, es auch durchzulesen und zu rezensieren. Abgebrochen habe ich bisher wirklich nur bei einem Rezensionsexemplar, das ohne vorherige Absprache eines Tages im Briefkasten war, und da auch erst nach mehreren Anläufen und Stunden von Verzweiflung. 😉
LikeLiked by 1 person
Guten Abend
Ich lese die Bücher wo mir nicht gefallen schon durch. Weil möchte gerne wissen wie die Story aus geht.
Hier ist mein Link zur mein
Beitrag
LG Barbara
My Book&Serie&Movie Blog
LikeLiked by 1 person
Hallo, Barbara!
Oh, das ist aber mutig von dir. Du könntest aber auch einfach zum Schluss blättern, dann musst du dich nicht durchquälen. 😀
LG, m
LikeLike
Das mit den vielen Büchern gleichzeitig kenne ich. Da fängt man gleich drei oder vier gleichzeitig an und liest aber nur im fünften weiter. Mir ist allerdings nicht in den Sinn gekommen, dass das ein Verfahren natürlicher (Bücher-)Selektion ist. Vielen Dank für diese Erkenntnis! Aber gab es dann nicht Bücher, die du komplett verbannt hast von deiner Leseliste?
LikeLiked by 1 person
Natürliche Selektion. Ganz genau. So würde ich es auch sehen. 🙂
Klar gibt es das eine oder andere Buch, das ich am besten so schnell wie möglich wieder los werden wollte. Besonders schlimm sind für mich immer diese Bücher, bei denen ich beim Schreibstil das Gefühl habe, das Buch wäre von einem 13-jährigen geschrieben worden und niemand hätte es korrekturgelesen. Oder so Sachen wie Gewalt gegen Kinder vorkommt. Oder wenn eine Frau vergewaltigt wird und der Autor mir hinterher erzählen will, dass es ihr dann doch gefallen hat. Das fliegt raus. Da bekomme ich Zustände.
LG, m
LikeLike