Hallo, ihr Lieben!
Einen wunderschönen Montag wünsche ich euch. Heute wird ein ziemlich vollgepackter Tag für mich. Nicht nur, dass man montags immer so viel zu tun hat in der Arbeit und Leute vom Fernsehen kommen (!), es ist auch der Geburtstag meiner jüngsten Schwester und der muss natürlich gefeiert werden. Ho, da werden viele Leute aus der Verwandtschaft kommen – ich bin schon ganz gespannt! 🙂
Aber jetzt wenden wir uns mal der Montagsfrage vom Buchfresserchen zu.
Welche Formen der Geschichtenerzählung bevorzugst du? Liest du nur Bücher oder auch Comics, hörst Hörbücher etc.?
Nun, das ist leicht zu beantworten. Ich bevorzuge auf jeden Fall gedruckte Bücher – ob jetzt Gebunden, Taschenbuch oder ebook ist mir egal. Die sind meine Nummer 1.
Ich höre aber auch ganz gerne Hörbücher, auch wenn ich mir hier schwerer tue, das richtige Hörbuch zu finden. Sprecher und Geschichte müssen zusammenpassen. Oftmals überlege ich es mir dann doch anders, weil ich das Gefühl habe, mehr Spaß an der Geschichte zu haben, wenn ich sie selbst lese und nicht nur anhöre.
Mangas und Comics werden auch gelesen, allerdings muss ich dafür in der richtigen Stimmung sein. Das kommt so in Phasen und zwar ein- bis zweimal im Jahr.
Was hier natürlich auch nicht fehlen darf, sind Geschichten, die mir erzählt werden. Das ist eines der wunderbarsten und leider auch seltensten Dinge. Mein Großonkel ist ein wunderbarer Geschichtenerzähler. Er kann die langweiligsten Themen interessant machen.
Außerdem habe ich da diese liebenswerte Autorenfreundin, die mich ab und an an ihren neuen Ideen für ihre Bücher teilhaben lässt.
Naja, egal in welchem Format – ich denke, es gibt nichts Schöneres als eine gute Geschichte, nicht wahr?
Wie ist das bei euch? Welche Form der Geschichte bevorzugt ihr? Gedruckt, gesprochen, bebildert? Was habt ihr heute noch so vor?
“(…)gedruckte Bücher – ob jetzt Gebunden, Taschenbuch oder ebook(…)” 😉
LikeLiked by 1 person
Hey! 😒
Ebooks verwenden e-ink, was auch was mit Tinte zu tun hat! 😛 Ihr versteht schon was ich meine. 🤨
LikeLiked by 1 person
So betrachtet hast Du natürlich recht! Mea culpa. 🙂
LikeLiked by 1 person
Wie das Fernsehen kommt??
LikeLiked by 1 person
Ich habe an Hörbücher auch ein paar Ansprüche, damit ich sie genießen kann. Ungekürzt bitte und die Stimme und das Können des Sprechers müssen mich ansprechen, was bei weitem nicht jeder schafft. Und dann muss ich beim Hören etwas tun (Wäsche bügeln. Auto fahren), damit nich nicht relativ schnell einschlafe.
Comics etc. sind so gar nicht mein Ding.
Und ganz vorne sind mit weitem Abstand Prints und eBooks, das ist und bleibt mir das liebste Medium.
LG Gabi
LikeLiked by 1 person
Hallo, Gabi!
Ja, das mit den gekürzten Hörbüchern ist schön blöd. Ein gekürztes brauche ich mir gar nicht anhören, weil mir ja dann ein Stück der Geschichte fehlt. Wer möchte das denn bitte? 😛
Ich bin drauf gekommen, dass die Sprecher, die auch Filmsynchronarbeit machen, die besten sind. Maria Koschny mag ich sehr gerne oder Simon Jäger oder Nana Spier. 🙂
LG, m
LikeLiked by 1 person
Gedruckte Bücher sind und bleiben einfach toll!!
Ich höre auch gerne Geschichten, ein guter Bekannter arbeitet als Märchenerzähler und kann das echt gut.
LG,
Antonia
LikeLiked by 1 person
Oh, hallo, Antonia!
Dein Kommentar ist in den Spam-Ordner gerutscht. ^^°
Oh, Märchenerzähler. So jemanden kenn ich auch. Er führt Nachtwandergruppen mit Fackeln an und erzählt Sagen und Geschichten. 🙂
LG, m
LikeLiked by 1 person
Hallo m,
hui, wie konnte denn das passieren O.o
Das klingt nach einer echt coolen Art des Märchenerzählens. Da kommt man direkt in die richtige Stimmung 🙂
LG,
Antonia
LikeLiked by 1 person
Hallo liebe m,
erstmal vielen lieben Dank für deinen Besuch und Kommentar bei mir.
Ich bevorzuge eindeutig auch Bücher, egal ob jetzt gedruckt oder eBooks. Ich mag beides. Wobei ich schon festgestellt habe, dass ich viel mehr eBooks lese, als Prints. Das liegt wohl daran, dass ich eBooks bequemer im Bett im Liegen lesen kann und dazu nicht mal das Licht anlassen muss, da mein eReader beleuchtet ist.
Bei Hörbüchern kann ich mich immer so schlecht drauf konzentrieren, wenn ich nebenher etwas anderes mache. Deshalb höre ich die höchstens mal, wenn ich krank bin und mir selber lesen zu anstrengend ist.
Liebste Grüße
Myna
LikeLiked by 1 person
Hallo, Myna!
Mein eReader ist jetzt schon einige Jahre alt und die Beleuchtung hat der noch nicht. 🙂 Wenn ich unterwegs bin, ist er recht fein, wenn ich weiß, dass mein aktuelles Buch bald zu Ende ist und ich nicht zwei schwere Bücher in meiner Handtasche Platz habe. 🙂
LG, m
LikeLike
Das letzte Hörbuch habe ich vor vier Jahren gekauft, als ich ins Krankenhaus musste uns wusste, es hilft mir nachts beim Schlafen – wenn man sich mit Fremden ein Zimmer teilt. 😊
LikeLiked by 1 person
Ich kann mir gut vorstellen, dass es gruselig ist, wenn man im Krankenhaus neben so vielen anderen Leuten einschlafen soll. (Allerdings erzählt dir dann auch eine unbekannte, körperlose Stimme eine Geschichte.) 🙂
LikeLike
Dann hört man wenigstens das Atmen der anderen nicht. 😉
LikeLiked by 1 person