Hallo, ihr Lieben!
Nachdem mein Tag gestern unglaublich schön war, surfe ich immer noch auf dieser Welle von Fröhlichkeit. 😀 Heute ist einfach immer noch alles schön. Ich hoffe, ihr hattet auch so ein schönes (verlängertes) Wochenende. Was habt ihr so gemacht?
Jetzt ist auf jeden Fall mal die Montagsfrage vom Buchfresserchen dran. Mal schauen, was für eine tolle Frage Svenja heute stellt:
Magst du lieber dicke oder dünne Bücher, oder ist es dir egal? Warum?
Im Grunde müsste ich jetzt sagen, dass es mir total egal ist. Ist es eigentlich auch. Es geht ja darum, was drin steht und nicht um die Seitenanzahl.
Ich gebe aber zu, dass dicke Bücher oftmals länger auf dem SuB liegen als dünnere Bücher. Oder dass ganz dünne Bücher seltsamerweise auch oft auf dem SuB untergehen. (Weil sie so leicht zu übersehen sind, wenn man durchschaut, was der SuB so hergibt.) Ich denke, Bücher haben bei mir im Durchschnitt so 250 bis 450 Seiten. Das ist angenehm. Nicht schwer zum in der Handtasche herumschleppen, einem tun nicht die Arme vom Haltenweh und auf der anderen Seite muss man nicht ewig danach suchen, wenn sie mal zwischen Regenschirm und Geldtasche stecken.
Das ist also meine ideale Seitenanzahl. Wenn das Buch aber weniger oder mehr Seiten braucht, um seine Geschichte zu erzählen, alle Figuren ordentlich zu entwickeln und das Worldbuilding korrekt durchzuführen, dann bitte! Immer her damit. 😉
Wie ist das bei euch? Bevorzugt ihr dicke oder dünne Bücher? Oder ist es euch schnurzpiepegal?
ist mir ganz egal, es sollten aber Taschenbücher sein
LikeLiked by 1 person
Stimmt. Gebundene Bücher sind auch bei 300 Seiten schon ein Stück schwerer. 🙂
LG, m
LikeLike
Oh, interessante Frage! 🙂 Deine Seitenzahl Einschätzung finde ich so “die goldene Mitte”. Meistens sind mir 200-300 Seiten zu kurz oder eher oberflächlich, kommt natürlich auf den Schreibstil und Plot an. Bei 800 Seiten kann man dann natürlich schon ordentlich eintauchen, aber ich muss zugeben, dass sich das im Laufe der Jahre verändert hat. “Früher” waren 800 Seiten z.B. gar kein Problem und ich dachte eher so: Je dicker, desto besser. Heute muss ich dir da zustimmen, dass mich 700-800 Seiten Bücher etwas abschrecken, weil es eben länger dauert, bis ich die gelesen habe und es auch nicht immer gelingt, die Spannung über so viele Seiten zu halten. Aber es kommt auf das Buch selbst an. Bei manchen Autoren verfliegen 700 Seiten und bei manchen ziehen sich 300 Seiten wie Kaugummi 😀 Meistens lese ich wirklich Bücher mit im Durchschnitt 400 Seiten.
Liebe Grüße,
Yvonne 🙂
https://seitenglueck.wordpress.com/
LikeLiked by 1 person
Hallo, Yvonne!
Na, ich denke, so wie man sich selbst weiterentwickelt, so entwickelt sich auch der Lesegeschmack. 🙂
Ich habe durchaus auch dickere Bücher zuhause und eigentlich ist es mir total egal, wie dick ein Buch ist. Nur wenn ich mehrere gleichzeitig lese, dann nehme ich meist die dünneren in der Handtasche mit. Vielleicht sollte ich mir überlegen in Zukunft einen Rucksack zu nehmen, da sind 800 Seiten nicht ganz so schwer. 😉
LG, m
LikeLiked by 1 person
Alles hat seine Zeit – lange Bücher, kurze Bücher … Manchmal von ich froh, ein dünneres Buch zu lesen, aber manchmal mag ich auch die dicken. Vor allem, wenn ich gerade viel Zeit zum Lesen habe.
LikeLiked by 1 person
Ich muss zugeben, dass ich beim Aussuchen nicht zu sehr auf die Seitenanzahl achte. Hauptsache das Buch gefällt. Wenn ich aber mehrere Bücher gleichzeitig lese, dann wird schon nach Größe entschieden, was in der Handtasche neben dem Mittagessen noch Platz hat. 😉
LikeLiked by 1 person
“Wenn das Buch aber weniger oder mehr Seiten braucht, um seine Geschichte zu erzählen, alle Figuren ordentlich zu entwickeln und das Worldbuilding korrekt durchzuführen, dann bitte!”
Das unterschreibe ich sofort. Auch wenn ich mich eher in der Mitte einpendele und dicke Wälzer kritischer betrachte, weil sie es oft nicht schaffen, mich die ganze Zeit bei der Stange zu halten, genauso bei dünnen Büchlein befürchte, dass sie zu sehr an der Oberfläche bleiben – wenn’s zur Geschichte passt, ist mir eigentlich jede Seitenzahl recht.
LG Gabi
LikeLiked by 1 person
Hallo, Gabi!
Ich tu mir tatsächlich auch etwas schwerer an dickeren Büchern dranzubleiben. Es muss schon äußerst gut sein, damit ich mich zwischendurch nicht langweile. Ich glaube, das ist noch einer der Gründe, warum ich mit High Fantasy oft nicht so viel anfangen kann. Die sind immer so dick.
LG, m
LikeLike