Hallo, ihr Lieben!
Es ist Montag und ich bin heute nicht mit den Kollegen allein im Büro, sondern habe auch den Hund dabei. Ganz recht, da meine Mutter zur Zeit nicht zuhause ist, haben die Adventures in Petsitting wieder begonnen und so ist er jetzt hier bei mir im Büro und leckt die Zehen aller ahnungslosen Kollegen ab. 🙂
Aber jetzt kümmern wir uns mal um die Montagsfrage vom Buchfresserchen.
Von manchen Buchreihen gibt es eine Comic-Version. Ist das etwas, das dich interessiert oder findest du es überflüssig?
Ich habe tatsächlich eine dieser Comic-Versionen zuhause. Ich war neugierig und habe sie gekauft und auch recht schnell gelesen. Es handelt sich dabei um die Comic-Version von “Percy Jackson – Diebe im Olymp”. Es war eine interessante Erfahrung die Bücher mal in gezeichneter Form zu erleben, das gebe ich zu. Aber natürlich konnte auch nicht alles aus dem Buch im Comic umgesetzt werden, was ich ein wenig schade fand. Ich finde solche Comics sind ein interessanter Zusatz für Fans von bestimmten Büchern. Ich finde es spannend, wie die Zeichner das Geschriebene interpretieren und habe Details gefunden, die ich mir beim Lesen vielleicht ganz anders vorgestellt hätte.
Ich weiß zwar nicht, ob ich mir die anderen Comics zur Reihe kaufen werde, aber ich finde nicht, dass diese Comics überflüssig sind. Ich bin mir sicher, dass manche Leute einen großen Spaß daran haben und vielleicht manche Bücher besser als Comics gelesen werden.
Heyo! ❤️
Ich glaube, über den Comic würde ich mich tatsächlich der Reihe lieber annähern 🤔 tatsächlich habe ich sie nämlich schon öfter umstiegen, bin aber doch immer noch zurück geschreckt. Danke für den Tipp!
Grüße auch an das Zehen leckende Hundchen ❤️
LikeLiked by 1 person
Hallo, Gabriela!
Hm, probieren kannst du es auf jeden Fall mal. Aber lass dir von einem eingefleischten Fan sagen, dass dir jede Menge Sarkasmus und Witze entgehen, wenn du zuerst die Comics liest. 😉
Ich bin gespannt, wie du es findest, so oder so.
LG, m
PS: Grüße vom Hund zurück. Er lässt fragen, wie der Mops sich die Zeit vertreibt, wenn du arbeitest.
LikeLiked by 1 person
Mmmh na gut vllt sollte ich also doch mit den Büchern anfangen 😅
Der Mops behelligt meinen Papa mit seinen Schnarchgeräuschen und wartet pünktlichst ab 17uhr im Flur auf meine Rückkehr von den Totgeglaubten 😄
LikeLike
Huhu,
ich habe die Graphic Novel zu “Die Stadt der Träumenden Bücher” gelesen und sehr geliebt. Es ist mir so unfassbar leicht gefallen in die Geschichte einzutauchen und die wundervollen Bilder zu begutachten. Ich konnte nicht genug davon bekommen. Allerdings habe ich nicht geplant die Graphic Novel zu lesen und auch nicht bewusst danach Ausschau gehalten, weil ich eben doch lieber Bücher lese.
Liebe Grüße!
Anna
LikeLiked by 1 person
Hallo, Anna!
Das Grafic Novel von den träumenden Büchern hab ich gesehen. Es ist wirklich schön gemacht. Ich frage mich, ob mir das den Einstieg in diese Welt wohl erleichtern würde – das Buch war mir irgendwie zu vollgepackt. 🙂
LG, m
LikeLiked by 1 person
Ich habe das Buch ja noch nicht gelesen und fand es wirklich toll die Graphic Novel zu lesen. Deshalb steht nun das Buch auch im Regal und wartet darauf gelesen zu werden.
LikeLiked by 1 person
Juhu 🙂
Ein Hund macht das Büroleben doch gleich viel besser, oder? 😀
Ich bin persönlich nicht so der visuelle Typ. Ich vertraue meinem Kopf und spiele lieber mit meiner eigenen Vorstellungskraft herum, statt mir dieses mentale Training von Illustrationen abnehmen zu lassen. Außerdem verstehe ich nicht, wieso ich eine Geschichte doppelt im Regal stehen haben sollte.
Trotzdem würde ich, ebenso wie du, niemals behaupten, Comics und Graphic Novels seien überflüssig. Sie sind eine Kunstform und haben somit auch eine Daseinsberechtigung.
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLiked by 1 person
Hallo, Elli!
Ich finde es interessant zu sehen, wie andere Leute Bücher interpretieren. Manchmal kommt man an eine Stelle und wundert sich: “Das sieht in meinem Kopf aber ganz anders aus.” Ich denke, das ist bei Comics und Grafic Novels allerdings noch einmal stärker als bei einem Film zum Beispiel, weil man bei Filmemachen ja doch ein wenig eingeschränkter ist, oder?
LG, m
LikeLiked by 1 person
Ja, da würde ich dir zustimmen, allein schon, weil in Künstler oder eine Künstlerin vermutlich etwas mehr Freiraum hat, als ein ganzes Filmteam. 🙂
LG
Elli
LikeLiked by 1 person
Comics / Mangas sind nicht mein Medium. Ich mag schon ab und zu Illustrationen in Büchern ganz gerne, aber nur, wenn sie sowieso schon vorhanden sind. Extra illustrierte oder spezielle Comic-Ausgaben würde ich mir nicht kaufen, weil mir das Optische nicht so wichtig ist bzw. mit meinem recht aktiven Kopfkino kollidiert. Egal, ob nun LIeblings-Buchreihe oder Einzelbuch.
Hab einen schönen Tag und viele Grüße
Gabi
LikeLike